Anbieter zum Thema
Energie Monitoring für Industrie 4.0
Sebastian Braun, Gildemeister Energy Solutions, referiert in diesem Kontext auf dem Industrial Energy Software Congress, wie der konsequente Einsatz eines Energiemonitoring-Systems in den Industrieunternehmen einen erheblichen Nutzen stiftet, in dem es dazu beiträgt, Energiekosten effizient, transparent und intelligent sichtbar zu machen.
Martin Auth, Limon, denkt Software as a Service ganzheitlich vom Messstellenkonzept über Korrelationsanalysen bis hin zu Effizienz- und Energiemonitoring. Er wird den Zuhörern den Kundennutzen praxisnah verdeutlichen.
IoT und Cloud im Kontext mit globalem Energiemanagement
Die Mitarbeiter global agierender Unternehmen können auf dem Event durch Referent Ralf Peters, Webfactory, 100 Prozent webbasiertes und browserunabhängiges Energiemanagement live in Echtzeit erleben, welche Märkte bereits „cloud-ready“ sind, wie diese Big Data Anwendungen Prozessumsetzungen erhöhen und erkennen, wie dadurch der Paypack in die Investition solcher Systeme optimiert wird.
Einfacher Einstieg mit Raspberry Pi
Dass es nicht in jedem Fall die große globale Lösung sein muss, zeigt den Kongressbesuchern Referent Detlef Olschewski, Cleopa, mit dem Minicomputer Raspberry Pi. Insbesondere KMUs können erleben, wie auch mit einfachen Mitteln das Energiemanagement erfolgreich gestartet werden kann und der Übergang von externer Energieberatung zu dauerhaftem Monitoring gelingt.
Eine Zertifizierung des EnMS nach DIN EN ISO 50001 bringt jedoch klare Vorteile. Zum einen wird das Engagement des Unternehmens von unabhängiger Seite bestätigt, zum anderen ist eine Zertifizierung oft Voraussetzung für weitere Handlungsoptionen wie die Befreiung von der EEG-Umlage oder für den Spitzenausgleich.
Verbesserte Margen: Erfolgsfaktor Energieeffizienz
Im Kongressvortrag von Referent Stefan Reuter, Copa-Data, erfahren die Anwesenden, wie sie Einsparpotentiale identifizieren und realisieren – und dabei die gesetzlichen und regulatorischen Vorgaben einhalten.
Kooperationspartner Thomas Winter, Köhl Maschinenbau, sagt, wie Unternehmen heute ein professionelles Energiemanagement als wichtigen Schlüssel zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit aufsetzen können.
* *Bernd Weinig ist Publisher der elektrotechnik, Vogel Business Media, Würzburg
(ID:43958942)