Der brasilianische Stromversorger Light gab die formale Vereinbarung für das größte Projekt im Bereich der intelligenten Stromnetze in der Geschichte Südamerikas bekannt. Dieses wird in Partnerschaft mit Landis+Gyr, Spezialst für Energiemanagement, realisiert.
Andreas Umbach ist Präsident und CEO von Landis+Gyr.
(Landis+Gyr)
Mit einem Wert von rund 246 Mio. Euro (750 Mio. BRL) umfasst der Fünfjahresvertrag die Lieferung, die Implementierung, den Betrieb und die Wartung der führenden Lösung für intelligente Stromnetze Gridstream aus dem Hause Landis+Gyr. Die Zusammenarbeit erstreckt sich zudem auf die Bereitstellung von 1,1 Mio. Smart Meter Endpunkten mit hochmodernen, manipulationssicheren SGP+M-Stromzählern sowie auf die Automatisierung von Trafostationen („Power Vaults“) und Wiedereinschaltvorrichtungen.
Verbesserte Messungen und automatisierte Managementfunktionen
Allein im letzten Jahr investierte Light mehr als 132 Mio. Euro (400 Mio. BRL) in das eigene Versorgungsnetz. Im Rahmen der fortwährenden Bemühungen des Stromversorgers ist dieser Vertrag ein weiterer Baustein für mehr Effizienz und Zuverlässigkeit im eigenen Stromnetz. Das neue intelligente Netzwerk Gridstream bietet verbesserte Messungen und automatisierte Managementfunktionen auf einer einzigen, sicheren Plattform und wird auch die Einführung von Elektrofahrzeugen und Mikroerzeugungstechnologien im Bereich der Wind- und Solarenergie begünstigen.
Durch das Projekt wird Light in der Lage sein, im gesamten Netz auf verbesserte Überwachungs- und Kontrollpunkte zurückgreifen zu können, um so betriebliche Verluste zu verringern. Der Stromversorger verspricht sich für die Zukunft, den eigenen Kunden bessere Preismodelle und mehr Informationen zu ihren Stromverbrauchsmustern anbieten zu können, um sie bei der effizienteren Gestaltung der eigenen Nutzungsgewohnheiten zu unterstützen.
„Das Ziel von Light besteht darin, ein intelligentes Stromnetz für 1,6 Mio. Verbraucher – also etwa 40 Prozent unserer Kunden insgesamt – bis zum Jahr 2018 zur Verfügung zu stellen“, erklärte Paulo Roberto Pinto, der Präsident von Light. Marcelo Machado, Generaldirektor von Landis+Gyr Südamerika, sagte: „Als erste groß angelegte Installation eines intelligenten Stromnetzes und eines intelligenten Messsystems in Südamerika ist dies ein Meilenstein. Stromversorger und Verbraucher können sich aus erster Hand von den konkreten Kosteneinsparungen und Vorteilen bei der Sicherheit und Anwendererfahrung überzeugen, die mit intelligenten Stromnetzen verbunden sind.“
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.