Nexans Großes Kabelprogramm und Netzwerkkomponenten auf der Light+Building

Redakteur: Ines Stotz

Auf der Fachmesse für Licht, Elektrotechnik und Gebäudeautomation Light+Building vom 6. bis 11. April 2008 in Frankfurt am Main präsentiert die Nexans Deutschland Industries in Halle 8, Stand 10 sein Angebot an Mittelspannungskabeln und Installationsleitungen für die Elektroverteilung sowie Lösungen für die Daten- und Telekommunikation.

Anbieter zum Thema

Neben gängigen Lösungen für die Gebäudeinstallation umfasst die Programmpalette auch etwa die in Vacha gefertigten halogenfreien Rethalon- und Rheyhalon-Leitungen. Rheyhalon-Sicherheitsleitungen für den Funktionserhalt E30 bzw. E60 oder E90 halten im Brandfall die elektrische Versorgung von Rauchklappen, Sprinkleranlagen oder Löschwasserpumpen aufrecht. Sicherheit bieten auch die schwerentflammbaren Installationsleitungen der Serie Rethalon NHXMH+ B1 (nach DIN 4102-B1). Brennt es, setzen sie kaum toxische Stoffe frei. Außerdem entsteht so gut wie kein Rauch: Augen und Atemwege werden nicht belastet, Flucht- und Rettungswege bleiben erkennbar. Die Leitungen wirken dem gefürchteten Zündschnureffekt und damit der Ausbreitung eines Feuers entgegen.

Über das Gesamtprogramm an Lösungen für die Gebäudetechnik informiert der neue Katalog Kabel und Leitungen, der am Messestand bereitliegen wird. Darin sind alle Fakten und Eigenschaften zu den Daten-, Installations- und Mittelspannungskabeln enthalten. Alternativ stehen diese im Internet zum Download zur Verfügung.

Qualitätssteckverbinder für Büronetze und Rechenzentren

In Mönchengladbach entstehen Produkte rund um die Datenverkabelung im Bereich Nexans-Cabling-Solutions. Dazu zählen unter anderem aktive Komponenten und Steckverbinder für Büronetzwerke oder Rechenzentren. Ein Beispiel ist die robuste Steckverbindung GG45, die bei Kategorie-7-Verkabelungen (Klasse-F) mittlerweile etabliert ist. Sie ermöglicht schnelle Datenübertragungen über Kupferkabel und genügen sogar den Channel-Anforderungen nach Klasse Fa (Draft) mit einer Bandbreite bis 1 GHz. Dennoch müssen Anwender ihre Verkabelung beim Einsatz des GG45 nicht umstellen: Er ist zum RJ45-Stecker kompatibel und damit zu Kategorie-5 und -6-Verkabelungen. Dies bietet vor allem bei größeren Objekten einen hohen Investitionsschutz, da sich eine bestehende Infrastruktur weiter nutzen und schrittweise aufrüsten lässt. Ein großes Modell des GG45 wird auf dem Messestand gezeigt.

(ID:249854)