Die Hannover Messe entfällt nicht komplett dieses Jahr: Auf den Hannover Messe Digital Days erwartet Zuschauer Keynotes, Produktvorstellungen und Networking.
Solche Bilder wird es dieses Jahr nicht geben: Die Hannover Messe findet vom 14. bis 15. Juli 2020 digital statt.
(Bild: Deutsche Messe AG)
Die Hannover Messe, ursprünglich im April geplant, aufgrund der Covid-19-Pandemie zuerst auf Juli verschoben und letztlich abgesagt, findet nun in digitaler Form statt. Im Mittelpunkt stehen die Themen Digitalisierung, Individualisierung, Klimaschutz und Demographischer Wandel.
Nur im Austausch mit anderen Branchen und Kulturen entstehen Impulse für die Innovationen von morgen.
Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messse AG
Von 14. bis 15. Juli wollen die „Hannover Messe Digital Days“ Überblick über die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen Industrie, Energie und Logistik geben und Orientierung für die Zeit während und nach der Krise bieten. Teilnehmer erwarten Keynotes aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik, Podiumsdiskussionen, Live-Chats, Networking und Innovationspräsentationen.
Thematisch orientieren sich die Hannover Messe Digital Days an den Inhalten der Messe. So stehen zum Beispiel Industrie 4.0, künstliche Intelligenz, Smart Energy und Logistics 4.0 im Mittelpunkt des Konferenzprogramms. Die zweite inhaltliche Säule bilden die Produkt- und Lösungspräsentationen der Aussteller. Auch das Netzwerken kommt nicht zu kurz. Alle Teilnehmer können nach passenden Geschäfts- und Kooperationspartnern suchen und via Chat-Funktion direkt in den Austausch gehen. Ein Highlight ist die Verleihung des Hermes Awards, der erstmals digital verliehen wird. Die Bekanntgabe findet am 14. Juli statt.
Jochen Köckler, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Messse AG, über die Veranstaltung: „Aufgrund der Corona-Pandemie musste die Messe in diesem Jahr zwar abgesagt werden, die Menschen haben aber natürlich weiterhin den Bedarf, sich sowohl über die neuesten technologischen Produkte und Lösungen zu informieren als auch mit Experten aus aller Welt zu diskutieren.“
Die nächste reguläre Hannover Messe ist für den 12. bis 16. April 2021 geplant.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.