Hannover Messe 2018 Hannover Messe USA startet durch
Zum ersten Mal wird die Hannover Messe außerhalb Deutschlands stattfinden. Die Deutsche Messe exportiert die Veranstaltung vom 10. bis 15. September 2018 in die USA. Die Messe soll gemeinsam mit der IMTS die größte Veranstaltung für Fertigungstechnologien in Nordamerika bilden.
Anbieter zum Thema

Die Hannover Messe USA feiert vom 10. bis 15. September 2018 in Chicago Premiere. Die Messe wird parallel zur International Manufacturing Technology Show IMTS stattfinden. Bereits jetzt sollen sich über 115.000 Besucher angemeldet haben. Laut den Veranstaltern handelt es sich dabei um die größte Veranstaltung für Fertigungstechnologien in Nordamerika. „Die Hannover Messe USA folgt demselben Format, das wir auch in Hannover verwenden. Der Fokus liegt nicht nur auf einzelnen Maschinen und Bauteilen, sondern auch auf Komplettlösungen“, erklärt Arno Reich, Global Director IAMD und Digital Factory bei der Deutschen Messe. „Wir führen die Hannover Messe in Chicago ein, weil wir damit an den Bekanntheitsgrad anknüpfen möchten, den die Marke 2016 durch die Partnerlandbeteiligung der USA in Hannover erreicht hat. Chicago ist der ideale Standort, um Innovationen aus den USA einem internationalen Publikum vorzuführen und Nordamerika als wichtigen Fertigungsstandort ins Rampenlicht zu rücken.“
Vier Ausstellungsbereiche sowie Sonderschauen
Die Hannover USA wird sich aus vier Ausstellungsbereichen „IAMD – Integrated Automation, Motion & Drives USA“, „ComVac USA“, „Industrial Supply USA“ und „Surface Technology USA“ sowie drei Sonderschauen zusammensetzen. Deutschland, China, Italien, Korea und Taiwan werden u. a. mit Länderpavillons vertreten sein. Mehr als 500 Unternehmen werden ihre Produkte auf einer Fläche von 12 000 m2ausstellen. Zu den Neuausstellern zählen namenhafte Unternehmen wie LENZE, SEW, SAP und die Fraunhofer-Gesellschaft. Ein Fortbildungs- und Networking-Programm sowie zwei Konferenzen runden das Programm ab.
Die neue Sonderschau Digital Factory auf der IAMD USA ist auf integrierte Prozesse und IT-Lösungen konzentriert und behandelt Themen wie generative Fertigungsverfahren, den digitalen Zwilling, ERP, MES, vorausschauendes Instandhalten, PLM, Rapid Prototyping, Lieferkettenmanagement und virtuelle Produktentwicklung.
„Seit unserem ersten Stand auf der Industrial Automation, die 2012 im Verbund mit der IMTS ausgerichtet wurde, haben wir mit unseren fortschrittlichen Automatisierungslösungen auf dieser Veranstaltung große Erfolge verzeichnen können“, so McKenzie Reed, Industry Segment Manager for Automation bei Harting North America.
(ID:45379060)