Multitouch Haptische Elemente erleichtern Bedienbarkeit von Spritzgießmaschinen

Redakteur: Reinhard Kluger

Wenn Software den Benutzer gezielt führt, kann dieser eine Maschine effizienter bedienen. Kommen haptische Elemente auf dem Bildschirm hinzu, muss der Bediener nicht permanet auf den Bildschirm schauen. In Summe erhöht sich die Produktivität, zugleich verringert sich der Schulungsaufwand.

Anbieter zum Thema

Haptisches Bedienpanel erlaubt das Bedienen ohne hinzusehen.
Haptisches Bedienpanel erlaubt das Bedienen ohne hinzusehen.
(Keba)

Das industrielle 21,5“- Multitouch-Bedienpanel von Keba vereinfacht die Steuerung von Spritzgießanwendungen. Anstelle einer klassischen Folientastatur weist das Display zusätzliche haptische Elemente auf, die passend zur grafischen Bedienoberfläche auf der durchgängigen Glasfront angebracht sind.

Diese haptischen Elemente sind vergleichbar mit Brailleschrift, die Finger ertasten spürbare Erhebungen auf einer sonst glatten Oberfläche. Jedenfalls sorgen die haptischen Elemente dafür, dass der Anwender auch spürt, wo sich auf der Glasoberfläche seine Finger gerade befinden.

Mit abgestimmtem GUI

Das GUI und die haptischen Elemente hat Keba entsprechend aufeinander abgestimmt. Der Nutzen liegt auf der Hand: So sind Bedienhandlungen und das Treffen von Einstellungen möglich, ohne permanent auch den Screen im Blick zu haben. Spürt der Operator doch, wo - und je nach Anordnung der haptischen Elemente - wie weit er seinen Finger auf dem Screen bewegt hat. Wenn die Glasoberfläche einfach nur durchgängig glatt ist, muss der Benutzer hinsehen, wo sich seine Hand gerade befindet oder wie weit er seinen Finger geführt hat.

So werden die Finger gezielt geführt

Wie bei Schiebereglern und Folientasten ist somit eine gezielte Fingerführung möglich, ohne dass der Blick permanent auf den Touchscreen geheftet werden muss. Den Maschinenabläufen kann man jetzt mehr Aufmerksamkeit widmen. Das Resultat: eine noch einfachere und effizientere Steuerung. Zudem steigert eine ausgefeilte Software die Bedieneffizienz dank gezielter Benutzerführung. Das bedeutet, dass in jedem Bedienschritt nur jene Bedienoptionen angeboten werden, die in der aktuellen Situation auch vorgesehen und sinnvoll sind. Dies nimmt dem Operator eine Vielzahl von Entscheidungen bereits im Vorfeld ab und schützt vor unbeabsichtigten Fehlbedienungen.

Haptische Elemente exakt anpassbar

Ein perfekt auf die Kundenapplikation abgestimmtes Customizing gelingt mit dem Multitouch-Bedienpanel schnell. Die Kombination aus frei programmierbarer grafischer Bedienoberfläche mit softwaregesteuerter Benutzerführung und den haptischen Elementen bietet eine bisher nie dagewesene Anpassungsmöglichkeiten.

OEM Kunden profitieren von einer weiteren Kostenreduktion, da durch das Customizing mittels Software das umständliche und zeitaufwendige Hantieren mit Einschubstreifen entfällt. Die besonderen haptischen Elemente des Multitouch-Bedienpanels können den Kundenanforderungen entsprechend auf dem kapazitiven Touchscreen aufgebracht werden.

*

(ID:34851470)