Datenerfassungsgeräte Hardware für verteilte Datenerfassungsanwendungen unter extremen Bedingungen

Redakteur: Rebecca Näther

National Instruments stellt neue Hardware vor: die robusten Field-DAQ-Geräte für verteilte und synchronisierte Datenerfassungsanwendungen. Darüber hinaus bringt FieldDAQ Time-Sensitive Networking in Prüfzellen und raue Umgebungen.

Anbieter zum Thema

Die Geräte der Firma sind ihre bislang robustesten Datenerfassungsgeräte und können in Prüfzellen und unter extremen Bedingungen, einschließlich Regen, Schnee oder Schlamm, für Messungen eingesetzt werden.
Die Geräte der Firma sind ihre bislang robustesten Datenerfassungsgeräte und können in Prüfzellen und unter extremen Bedingungen, einschließlich Regen, Schnee oder Schlamm, für Messungen eingesetzt werden.
(Bild: National Instruments)

Elektromechanische Systeme wie Fahrzeuge, Flugzeuge und Industrieanlagen werden zunehmend komplexer und anspruchsvoller. Um mit dem Innovationstempo Schritt zu halten, sind daher gründlichere und zuverlässigere Validierungstests erforderlich. Insbesondere die Automobilbranche steht hohen Anforderungen gegenüber, seien es wechselnde gesetzliche Auflagen oder die steigenden Kundenerwartungen bezüglich neuer Technologien wie z.B. Fahrerassistenzsysteme. Eine Voraussetzung, um die Sicherheit, Zuverlässigkeit und Qualität dieser Systeme zu gewährleisten, ist die Erfassung genauer Daten während der Testphase.

Messknoten statt Messsysteme

Aus diesem Grund kommen anstelle von zentralen Messsystemen, die häufig anfällig für Rauschen sind, zunehmend verteilte Messknoten zum Einsatz, bei denen die Digitalisierung und Signalkonditionierung so nah wie möglich am Sensor stattfindet. Allerdings ergeben sich aus immer stärker verteilten Messtopologien neue Herausforderungen. So müssen Datenerfassungsgeräte nicht nur extremen Prüfbedingungen standhalten, sondern auch Daten synchronisiert über ein gesamtes System erfassen und dabei eine nahtlose Skalierung und Integration ermöglichen.

Datenerfassungsgeräte staub- und wassergeschützt

Die Geräte der Firma sind ihre bislang robustesten Datenerfassungsgeräte und können in Prüfzellen und unter extremen Bedingungen, einschließlich Regen, Schnee oder Schlamm, für zuverlässige und genaue Messungen eingesetzt werden. Die Geräte verfügen über einen Schutzgrad bis IP67 (staub- und wassergeschützt) und unterstützen einen Temperaturbereich von -40 bis 85 °C. Darüber hinaus bieten sie eine Stoßfestigkeit bis 100 g sowie eine Vibrationsfestigkeit bis 10 g.

Konfigurierbare Hard- und Softwareplattformen

Die Datenerfassungsgeräte basieren auf den flexiblen und konfigurierbaren Hard- und Softwareplattformen des Unternehmens. Der Hersteller erklärt, dass mit den offenen und erweiterbaren Lösungen Prüfingenieure mit Produktentwicklungszyklen Schritt halten und die Gesamtprüfkosten reduzieren können, was mit herkömmlichen Geräten, deren Funktionalität durch geschlossene, proprietäre Software festgelegt ist, häufig nicht möglich ist.

Unterstützt Time-Sensitive Networking

Das Produkt unterstützt auch Time-Sensitive Networking (TSN), die Weiterentwicklung des Ethernet-Standards IEEE 802.1, mit dem sich Datenerfassungsknoten über ein verteiltes Netzwerk deterministisch synchronisieren lassen, ohne dass zusätzliche Kabel oder eine komplexe Programmierung notwendig sind. Das Gerät erweitert das Angebot an TSN-fähigen Produkten der Firma, zu denen bereits Industrie-Controller sowie Compact-DAQ- und Compact-RIO-Geräte gehören. Das Datenerfassungsgerät kann aufgrund seiner TSN-Fähigkeit zudem mit TSN-Lösungen von Drittanbietern wie z.B. Bosch Rexroth, B&R Automation und Schneider Electric eingesetzt werden.

(ID:45223375)