Steckverbinder HDC-Einsätze mit Quick-Termination-Anschlusstechnik

Redakteur: Rebecca Näther

Weidmüller präsentierte auf der diesjährigen SPS IPC Drives seine HDC-Einsätze mit Quick-Termination Anschluss-Technologie für die Verdrahtung von schweren Steckverbindern.

Anbieter zum Thema

HDC-HE-QT-Einsätze mit Quick-Termination Anschluss-Technologie finden Anwendung in der Verdrahtung von schweren Steckverbindern. Einfach den abisolierten, flexiblen Leiter in die Klemmstelle stecken - Klick - Fertig.
HDC-HE-QT-Einsätze mit Quick-Termination Anschluss-Technologie finden Anwendung in der Verdrahtung von schweren Steckverbindern. Einfach den abisolierten, flexiblen Leiter in die Klemmstelle stecken - Klick - Fertig.
(Bild: Weidmüller)

Flexible, feindrähtige Leiter von 0,5 bis 2,5 mm2 (AWG 20 bis 16) ohne aufgecrimpte Aderendhülsen lassen sich einfach in die offene Anschlussstelle einstecken. Mit einem „Klick“ ist eine sichere Verbindung hergestellt. Ein Werkzeug ist nicht notwendig. Die Verbindung widersteht schwierigen Umgebungsbedingungen mit starken Erschütterungen und Vibrationen. Durch Betätigen des Pushers lässt sich die Anschlussstelle öffnen, der angeschlossene Leiter kann entnommen werden.

Verdrahung schwerer Steckverbinder

Die Quick-Termination-Anschlusstechnik kommt erstmalig in HDC-HE Einsätze der Rockstar Serie zum Einsatz. Angeboten werden festpolige Einsätze in den Polzahlen 6, 10, 16 und 24 (Baugröße 3, 4, 6 und 8), Bemessungsspannung 500 V / 16 A. Mit den HDC-QT-Einsätzen soll sich die Verdrahtung zuverlässiger, schneller, flexibler und einfacher durchführen lassen, zählt das Unternehmen auf. Wartungsarbeiten sollen beschleunigt werden.

(ID:45615624)