Wachsende Datenmengen, Effizienzdruck und Cybersecurity-Standards: Mit zunehmender Automatisierung von industriellen Anlagen steigen die Anforderungen an die Netzwerk-Infrastruktur. Aktuelle Lösungen zeigen, wie sich diese Anforderungen praxisnah umsetzen lassen.
lesenWir berichten über aktuelle Produkte aus dem Bereich der Industriellen Kommunikation und stellen u.a. kompakte Profinet-I/O-Module vor, Anybus WLAN Access Points, ein Wireless-Ethernet-Gateway inklusive Bluetooth sowie einen unmanaged 5-Port-Ethernet-Switch.
lesenBei Helmholz steht auf der diesjährigen SPS IPC Drives eine einfache Fernwartung für die digitale Fabrik im Fokus. Dafür stellt das Unternehmen das MyREX24 V2 Portal vor.
lesenVisualisierung der Anlagenwerte, Alarmierung bei Überschreitung von Grenzwerten, Protokollierung von Betriebsdaten und der Zugriff von jedem Ort der Welt auf die Anlagen via Web-2-go. Das alles bietet das neue Myrex 24 V2 Portal.
lesenVisualisierung der Anlagenwerte, Alarmierung bei Überschreitung von Grenzwerten, Protokollierung von Betriebsdaten und der Zugriff von jedem Ort der Welt auf die Anlagen via Web-2-go. Das alles bietet das neue Myrex 24 V2 Portal.
lesenWir haben fünf aktuelle Produkte aus der Feldkommunikation zusammengefasst: Dabei geht es um einen DeviceNet-Buskoppler für I/O-System, einen LWL-Medienkonverter für EtherCAT, ein Handheld zur Analyse und Fehlerdiagnose von CAN- und CAN-FD-Netzwerken sowie ein Arduino-kompatibles...
lesenFirmengründer Manfred Helmholz zieht sich nach knapp drei erfolgreichen Jahrzehnten aus dem operativen Geschäft zurück. Gemeinsam mit seinen langjährigen Führungskräften will er nun die Voraussetzungen für eine stabile Zukunft schaffen.
lesenDas Synchronous Serial Interface von Helmholz ist eine Schnittstelle für Absolutwertgeber wie absolute Weg- oder Winkelmesssysteme.
lesenDie CAN-Bridge von Systeme Helmholz koppelt zwei gleichartige oder unterschiedliche CAN-Netzwerke und kann dabei sowohl als Nachrichtenrepeater zur Vergrößerung der Netzwerkausdehnung arbeiten als auch unterschiedliche CAN-Netzwerke miteinander verbinden.
lesenGute Verbindungen sind unabdingbar für den Aufbau einer zuverlässigen Profibus-Infrastruktur. Systeme Helmholz entwickelt seine seit Jahren erfolgreichen Profibus-Stecker deshalb kontinuierlich weiter: Alle 27 UL-zertifizierten Varianten stehen jetzt auch für extreme Einsatzfälle...
lesenWas 1988 mit einem Ingenieurbüro für Software und Anlageninbetriebnahme in Erlangen-Dechsendorf begann, ist heute ein international ausgerichtetes mittelständisches Unternehmen mit Hauptsitz in Großenseebach.
lesenAlle 27 UL-zertifizierten PROFIBUS-Stecker von Systeme Helmholz stehen jetzt auch für den Temperaturbereich von –25 bis 85 °C zur Verfügung.
lesenNoch vor einigen Jahren waren in der S7-Welt kostengünstige Schnittstellen zwischen PC und Speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) rar. Systeme Helmholz schloss diese Lücke vor genau zehn Jahren mit der Einführung des ersten NETLink Gateways. Heute präsentiert sich die Reih...
lesenDie Systeme Helmholz GmbH stellt Ihren Kunden auf myREX24.net neue Funktionen zur Verfügung.
lesenDamit die Helmholz Profibus-Ethernet-Gateways der Marke NETLink künftig auch mit dem neuen Engineering Tool der Siemens AG verwendet werden können, wurde der NETLink-S7-Treiber entsprechend erweitert.
lesenDatenlichtschranken, Schleifringe oder Schleppkabel – die konventionellen Möglichkeiten zur Anbindung mobiler Anlagenteile in Profibus sind so vielfältig wie umständlich. Eine wartungsfreie Alternative mit hoher Verfügbarkeit nutzt jetzt die Zentralkläranlage in Schrobenhausen: R...
lesenNachdem 2011 für Systeme Helmholz zum besten Jahr in der Geschichte des Unternehmens werden wird, rückt eine Erweiterung des 2008 bezogenen Firmengebäudes in greifbare Nähe.
lesenBei Ein- und Ausgabe-Baugruppen (I/O) dominieren in der Industrieautomation noch immer zentral mit der Steuerung verbundene Topologien. Dabei bieten dezentral verdrahtete Alternativen längst große Vorteile: bei der Projektierung und Wartung sowie im laufenden Betrieb. Systeme Hel...
lesenDer neue Flextra ProfiPoint von Systeme Helmholz dient zur Versorgung des Abschlusswiderstandes und ist für die Montage auf einer Hutschiene konzipiert.
lesenDer neue FLEXtra ProfiPoint von Systeme Helmholz dient zur Versorgung des Abschlusswiderstandes und ist für die Montage auf einer Hutschiene konzipiert. Er kann in Verbindung mit einem
lesenDie Fernwartung von Maschinen und Anlagen ist mittlerweile zum Standard geworden. Das hilft Produzenten und Maschinenbauern, schnell und flexibel auf Kundenwünsche zu reagieren. Bei Wartungen und im Störfall ist eine hohe Verfügbarkeit nötig, damit der Produzent eine schnelle und...
lesenNach dem erfolgreichen Ausbau seiner Vertriebsaktivitäten in Asien setzt Systeme Helmholz jetzt die Internationalisierung auch in Südamerika fort.
lesenDer neue OPTopus — Profibus Optical Link von Systeme Helmholz ist ein Profibus-Umsetzer für den Anschluss von optischen Übertragungsmedien. Er wird direkt auf die Schnittstelle des
lesenDie EasyConnect Profibus-Stecker von Systeme Helmholz sind ab sofort auch für extreme Einsätze im Temperaturbereich von -25 bis +70 °C erhältlich.
lesenTrotz hoher Dominanz von anderen Feldbussystemen ist der CAN-Bus kein Nischenprodukt. Vielmehr ist er in der Welt der Motoren, Antriebe und Frequenzumrichter etabliert und hat seinen
lesenDie PROFIBUS-Steckverbinder EasyConnect von Systeme Helmholz sind jetzt auch für Einsätze im Temperaturbereich von –25 bis 70°C erhältlich. Die UL-zertifizierten Stecker mit Schnellanschlusstechnik
lesenIn komplexeren Anlagen kommen heute zur Vernetzung von Maschinen und PCs sowohl Profibus als auch Ethernet zum Einsatz. Liegt eine entsprechende Infrastruktur vor, bietet sich die Verwendung von Ethernet-Gateways von Systeme Helmholz an.
lesenProfibus ist in seiner Netztopologie beschränkt, oft ein Manko. Wer aber Repeater einsetzt, frischt das Kommunikationssignal auf, macht es praktisch wieder fit für noch mehr Strecke. Die Folge: Maschinen und Anlagen sind flexibler ausbaubar.
lesenBereits zum fünften Mal lud Systeme Helmholz zum internationalen Sales Meeting in den Firmensitz nach Großenseebach.
lesenMehr als 30 Teilnehmer begrüßte das mittelfränkische Unternehmen beim 5. internationalen Sales Meeting. Vermelden sind weiterhin eine neue Niederlassung in Frankreich sowie zehn Jahre Helmholz in Österreich.
lesenDer NETLink USB Compact von Systeme Helmholz ist eine gute Alternative zu einer Profibus-PCMCIA-Einsteckkarte. Er wird direkt auf die CPU des Automatisierungsgeräts gesteckt.
lesenNETLink WLAN ist ein Ethernet/WLAN-Gateway zum Programmieren, Projektieren und Visualisieren von SPS-Steuerungen von Siemens. Der Busstecker (mit PG-Buchse) wird direkt auf die MPI oder Profibus-Schnittstelle der CPU gesteckt. Der mitgelieferte Treiber bindet sich automatisch in ...
lesenNETLink WLAN ist ein Ethernet/WLAN-Gateway zum Programmieren, Projektieren und Visualisieren von SPS-Steuerungen von Siemens. Der Busstecker (mit PG-Buchse) wird direkt auf die MPI
lesenNETLink WLAN ist ein Ethernet/WLAN-Gateway zum Programmieren, Projektieren und Visualisieren von SPS-Steuerungen von Siemens. Der Busstecker (mit PG-Buchse) wird direkt auf die MPI
lesenDer neue FLEXtra profiPoint von Systeme Helmholz dient in erster Linie zur Versorgung des Abschlusswiderstands und ist zur Montage auf einer Hutschiene konzipiert. Er kann in Verbindung
lesenDer neue FLEXtra twinRepeater von Systeme Helmholz ist trotz seiner kleinen Bauweise ein vollwertiger Profibus-Repeater und für die Montage auf einer Hutschiene konzipiert. Er regeneriert
lesenUm die Einsatzmöglichkeiten seiner Profibus-Produkte zu erweitern, bietet Helmholz jetzt alle Profibus-Stecker und -Compact-Repeater mit der für den US- und kanadischen Markt erforderlichen
lesenDer neue EasyConnect Stecker axial von Helmholz verfügt über eine Schnellanschlusstechnik, die das Abisolieren der Busadern überflüssig macht. Die Busanschlussstecker dienen zum Anschluss
lesenSysteme Helmholz bietet jetzt mit TS 300 die Fernwartung einer Anlage über den MPI-Bus. Das Modul sitzt in einem S7-300-Gehäuse zur Profilschienen-Montage. Integriert ist ein analoges
lesen