Für Anwendungen wie die Modal- und Strukturanalyse, die Messung von Geräuschen, Vibrationen und Materialhärte, die Vibrationskontrolle und allgemeine triaxiale Beschleunigungsmessungen hat Disynet Beschleunigungssensoren vorgestellt.
Die neue Dytran-Serie 3333MxT umfasst triaxiale Miniatur-IEPE Beschleunigungsaufnehmer mit einer unteren Grenzfrequenz von 0,65 Hz - und einem bei tiefen Frequenzen exzellenten Phasengang. Mit einem Gewicht von nur 4 g und einer vertikalen Höhe von 0,38“ (9,7 mm) bieten sie ein hervorragendes Signal-zu-Rausch-Verhältnis.
Die Sensoren verfügen über einen Ultra-Miniatur-4-Pin-Anschluss, der nach Angaben des Herstellers mindestens 20% kleiner als der Industriestandard 4-Pin-Stecker ist. Hierdurch kann die Beeinflussung der Messung durch die Bewegung und Vibration des Kabels minimiert werden.
Die Modelle 3333M4T, 3333M5T und 3333M6T umfassen keramische Scherensensor-Elemente gepaart mit einer extrem hohen Low Noise JFET Elektronik. Angeboten werden die, von einem robusten lasergeschweißten Titangehäuse geschützten Sensoren in den Bereichen von 200 g, 1.000 g und 5.000 g.
Die Beschleunigungsaufnehmer sind hermetisch für einen zuverlässigen Betrieb bei hoher Luftfeuchtigkeit und in schmutzigen Umgebungen isoliert. Um EMI-/ Masseschleif-Störungen zu vermeiden, ist das Gehäuse noch zusätzlich elektrisch isoliert.
Die Isolierung ist hierbei eine auch von innen schwarz eloxierte Hülle, um eine Zerstörung der Isolierung, beispielsweise durch Abrieb von außen, zu verhindern. Diese Art der Isolierung ist auch optional für andere nicht isolierte Dytran-Sensoren erhältlich.
Die in der 3333MxT Serie integrieren Transducer Electronic Data Sheets (TEDS, IEEE 1451.4) machen sie auch für Anwendungen mit größeren Kanalzahlen interessant.
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.