Durchflussmesstechnik Herstellerunabhängige Durchflusskalibrierung von Gasen und Flüssigkeiten
Die Messung von Durchflüssen ist in der Praxis mit verschiedensten Herausforderungen verbunden. Aufgrund der Vielfalt an Messverfahren und zu messenden Medien ist es oft schwierig, die für den unternehmensindividuellen Prozess passenden Durchflussmesser zu finden. Die Praxis zeigt, dass eine Standardisierung der Messtechnik über Branchen und Unternehmen hinweg nicht möglich ist. Folglich stellt auch die Kalibrierung von Durchflussmessgeräten eine Herausforderung dar.
Anbieter zum Thema

Meist erfolgt die Kalibrierung der Messgeräte über den Hersteller der Durchflussmesser. Diese sind in der Regel auf die eigene Durchflussmesstechnik spezialisiert und kalibrieren daher nur das entsprechende Medium (flüssig oder gasförmig). Unabhängige, akkreditierte Kalibrierlabore sind im freien Markt nur selten zu finden. Die nötige Expertise, der hohe Individualisierungsgrad der Referenzmesssysteme und die damit verbundenen Investitionen sind hohe Markteintrittsbarrieren. Die meisten unabhängigen Kalibrierlabore im Bereich der Durchflussmesstechnik kalibrieren zwar Durchflussmesser unterschiedlicher Hersteller, sind jedoch ebenfalls auf nur ein Medium spezialisiert. Labore, die neben der Herstellerunabhängigkeit auch die Medienvielfalt bieten, findet man kaum.
Wenig Auswahl bei Kalibrierdienstleistern
Diese Sachlage ist für die Anwender der Messgröße problematisch. Es gibt wenige Alternativen bei der Auswahl des Kalibrierdienstleisters. Die Wirtschaftlichkeit geht bei der Kooperation mit unterschiedlichen Anbietern verloren, da die Zusammenarbeit mit vielen Lieferanten und Dienstleistern einen hohen Koordinationsaufwand erfordert und Kostenersparnisse nahezu unmöglich macht.
Herstellerunabhängiges Kalibrierbüro von Testo
Um den Anwendern der Durchflussmesstechnik eine einfache Lösung zu bieten, hat sich die Firma Testo industrial services entschieden, ihr Kalibrierportfolio zu erweitern: Mit der Eröffnung eines herstellerunabhängigen Kalibrierlabors für Durchflussmesser beider Mediengruppen (Gas und Flüssigkeit) bietet das Unternehmen zukünftig eine Alternative zu anderen Kalibrierlaboren. Die Messverfahren für beide Medien werden nach der DIN EN ISO 17025 im DAkkS akkreditiert und die Messgeräte mit der höchsten Genauigkeit kalibriert. Die Messbereiche erstrecken sich dabei von ca. 1 ml/min bis 18.000 l/min (akkreditiert bis 2000 l/min) im Bereich der Kalibrierung von Gasen und von 0,8 ml /min bis 1200 l/min (komplett akkreditiert) im Bereich der Kalibrierung von Flüssigkeiten.
Kalibrierung von Gasen und Flüssigkeiten
Die Kalibrierung von Gasen wird mit zwei Prüfständen (Prüfstand LFE’s/Prüfstand kritische Düsen) durchgeführt. Dabei können Messunsicherheiten ab 0,3% erreicht werden. Die Kalibrierung von Flüssigkeiten erfolgt an vier unterschiedlichen Flüssigkeitskalibratoren, mit denen Messunsicherheiten ab 0,1% erreicht werden können. Des Weiteren ist die Kalibrierung unterschiedlicher Viskositäten bis 1600 mm²/s ebenfalls abgedeckt. Die Kalibrierung der Durchflussmesser wird von mehreren Spezialisten mit über 20 Jahren Erfahrung im Bereich der Durchflusskalibrierung durchgeführt. Mit ihrem Know-how sorgen die Experten dieser komplexen Messgröße für einen reibungslosen Ablauf.
„Verbindung von Erfahrung und Prüfstandtechnik“
„Die Verbindung jahrelanger Erfahrung und modernster Prüfstandtechniken über unterschiedliche Medien und Hersteller hinweg ist im Bereich der Durchflusskalibrierung einzigartig“, erklärt Christian Knapp, Geschäftsbereichsleiter Durchfluss bei Testo Industrial Services. Diese Erweiterung bringt dem Anwender viele Vorteile: Die Konzentration auf einen Lieferanten mindert den organisatorischen Aufwand, Kosten können gesenkt werden. Außerdem ist mit der Akkreditierung nach DIN EN ISO 17025 im DAkkS die Kompetenz für die Durchführung der Kalibrierung beider Medien nachgewiesen. Gleichzeitig sorgt die Herstellerunabhängigkeit des Labors jederzeit für ein objektives Kalibrierergebnis.
Durchflusslabor weitet Angebot aus
„Testo ist einer der größten Fullserviceanbieter von Kalibrierung und Prüfmittelmanagement in Deutschland – mit einer beachtlichen Kalibrierbreite und -tiefe in den verschiedensten Messgrößen“, fasst Raimund Föhrenbacher, Geschäftsführer der Testo Industrial Services, zusammen. „Das neue Durchflusslabor für flüssige und gasförmige Medien ist daher der nächste logische Schritt, um unser Kalibrierangebot weiter auszubauen.“
Sensor + Test 2016: Halle 1, Stand 468.
(ID:43886220)