Aibotix Hexakopter: Flugroboter noch präziser steuern
Die Fima Aibotix aus Kassel stellt ihre neue Version des Flugroboters Aibot X6, den Aibot X6 V2, vor. Nach weltweit über 150 verkauften Flugrobotern entwickelte Aibotix einen Hexakopter mit verbesserte Funktionen, die den Aibot insbesondere leichter bedienbar und sicherer machen und den Nutzern ein weites Spektrum von Anpassungs- und Erweiterungsmöglichkeiten bieten.
Anbieter zum Thema

Mit der Weiterentwicklung des automatisierten Start- und Lande-Prozesses wird die Steuerung des Flugroboters leichter. Es ist nun möglich, den Aibot mit Hilfe eines Knopfdrucks zu starten und zu landen. Gleichzeitig kann in einem Übungsmodus in einem virtuellen Schutzraum geflogen werden, den der Aibot nicht verlassen kann. Neben vollautonomen Wegpunktflügen ermöglicht der Flugroboter auch das dynamische Setzen eines Wegpunktes während eines Fluges. Dies gibt dem Piloten ungeahnte Möglichkeiten zur Befliegung eines Objekts. Der Aibot X6 V2 bietet eine standardisierte Schnittstelle zur Integration verschiedenster Messinstrumente und weiterer Sensoren. Hierdurch ist der Hexakopter vorbereitet zur Aufnahme eines hochgenauen Realtime Kinematik (RTK) GNSS-Empfängers, um dem Piloten eine vorher nicht gekannte Präzision in der Ausrichtung und Steuerung des Aibots zu bieten. Der Aibot X6 V2 ist sofort einsatzbereit. Durch eine voll-automatische Kalibrierung benötigt der Pilot lediglich einen Knopfdruck zum Starten der Motoren und kann nach kürzester Zeit den Flug beginnen.
Weiterhin verbessert Aibotix die Nutzlast, indem sie von derzeit 2,5 kg auf nun 3 kg erhöht wurde. Die Entwicklungsziele für das begonnene Jahr stehen auch schon fest: Im Focus stehen vor allem der Ausbau der vielen Automatismen und der technischen Sensorik.
(ID:42519366)