Automatisierung Hier werden Roboter zum Barkeeper

Redakteur: Sandro Kipar

Der Automatisierer Kuka verschickt 20 neue Roboter nach Singapur. Auf die Maschinen wartet dort eher ungewöhnliche Arbeit: Kaffee machen und Drinks mixen.

Anbieter zum Thema

Was darf's sein? In diesem Café in Singapur mixen Roboter die Getränke.
Was darf's sein? In diesem Café in Singapur mixen Roboter die Getränke.
(Bild: Ratio)

Eigentlich liefert Kuka seine Roboter an Industrieunternehmen, damit sie dort schwere oder gefährliche Aufgaben verrichten. Der Auftrag von Ratio, ein Unternehmen von Ross Digital in Singapur, hat für die Maschinen jedoch anderes im Sinn. Das Unternehmen hat 20 neue Roboter-Barkeeper und -Baristas geordert. Im Roboter-Café servieren die Maschinen jetzt schon Kaffee und Cocktails. Das außergewöhnliche Konzept scheint anzukommen: Ratio will laut eigenen Angaben sein Konzept ausweiten und hat neben Cafés auch Restaurants und Co-Working-Büros im Blick.

Das Unternehmen hat 16 Roboter aus der KR Agilus Baureihe vom Typ KR 6 R900-2 für den Café-Bereich und vier vom Typ KR 10 R1100 für den Bar-Bereich geordert. Gesteuert wird das System über die Kuka KR C4. In den Robotern sind smarte Komponenten des Internet of Things (IoT) verbaut, so das Unternehmen.

Kunden des Cafés können einfach per App beim Kuka-Roboter ihr Getränk bestellen. Darüber lassen sich auch eigene Drinks erstellen. Offen bleibt lediglich die Frage: Gibt man einem Roboter Trinkgeld?

(ID:47744581)