Messtechnik Hintergrundwissen für Messtechniker
Nur wer versteht, was sich hinter der Messung einer physikalischen Messgröße verbirgt, kann Ergebnisse richtig interpretieren. Aus diesem Grund bietet ein Messtechnikspezialist eine 5-stufige Know-how-Serie an. Vermittelt wird alles über die Grundlagen und das Messen verschiedener physikalischer Messgrößen.
Anbieter zum Thema

Warum dauert eine Temperaturermittlung in Luft länger als in Flüssigkeit? Fragen wie diese hat sich der ein oder andere mit Sicherheit schon gestellt. In der Know-how-Serie „Wissen schafft Fakten“ von Testo sollen Fragen dieser Art beantwortet werden.
Wie das Unternehmen mitteilt, wird veranschaulicht, auf welchen physikalischen Grundlagen die Messungen beruhen und welche Sensoren und Fühlerbauformen es für die Messung der verschiedenen Messgrößen gibt. Außerdem wird erklärt, was bei einer Messung zu beachten ist und wie typische Messfehler vermieden werden. Die Reihe besteht aus einer Einführung zum Messgerät und den Lehreinheiten:
- Temperatur,
- Feuchte,
- Strömung,
- Druck
- und CO2.
Am Ende jeder Einheit können die Teilnehmer, so Testo weiter, ihr neu erlerntes Wissen in einem Quiz testen. Unter allen erfolgreichen Absolventen wird nach jedem Quiz ein hochwertiger Kugelgrill verlost. Als Lösung für alle Messgrößen wird das Multifunktions-Messgerät Testo 480 vorgestellt, das den Anwender mit integrierten Programmen Schritt für Schritt durch die normgerechte Messung führt.
(ID:43451700)