Bildverarbeitung Hochauflösende Kamera mit 12 Megapixel Sony CMOS Sensor
Redakteur: Gudrun Zehrer
Mit der hochauflösenden Manta G-1236 bietet Allied Vision den 12 Megapixel CMOS-Sensor von Sony in einer GigE-Kamera an. Die Kamera ist mit dem IMX304 CMOS-Sensor mit PregiusTM Global-Shutter-Technologie der Pregius-Reihe von Sony ausgestattet.
Der Bildsensor hat eine Auflösung von 12,3 Megapixeln (4112 x 3008) bei einer Pixelgröße von 3,45 µm.
Hohe Sättigungskapazität und geringes Bildrauschen
Bei voller Auflösung erreicht die Manta G-1236 eine Bildrate von 9,7 fps (frames per second). Bei Reduzierung der „Region of Interest“ sind höhere Bildraten möglich.
Bildverarbeitungsfunktionen zur Kontrasterhöhung oder Farbwiedergabe
Die Kamera bietet einen umfangreichen Feature-Satz inklusive Bildbearbeitungsfunktionen, die beispielsweise zur Erhöhung des Kontrastes oder zur realen Farbwiedergabe genutzt werden können. Außerdem unterstützt die Kamera Action Commands, die unter anderem dazu verwendet werden können, die Kamera über den Ethernet-Port zu triggern (Trigger over Ethernet - ToE). Dadurch kann die Kamera über ein einziges Kabel betrieben werden.
Hinzu kommen die bekannten modularen Bestelloptionen, wie z.B. Power over Ethernet (PoE), verschiedene optische Filter und Objektivfassungen sowie Winkelkopf- und Boardlevel-Varianten.
Softwareseitige Systemintegration
Auch softwareseitig ist eine einfache Systemintegration gewährleistet: Die Manta G-1236 wird von allen gängigen Bildverarbeitungsbibliotheken unterstützt. Außerdem macht Allied Visions Software Development Kit Vimba die Konfiguration und Integration der Kamera einfacher. Die Manta G-1236 ist als monochrome oder als Farb-Kamera erhältlich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.