Menzel Hochspannungsmotor für Luftzerleger
Für einen Kunden, der in einem der größten argentinischen Stahlwerke einen prozesswichtigen Luftzerleger betreibt, hat Menzel präzise nach dessen Vorgaben einen Käfigläufer-Asynchronmotor mit einer Leistung von 10.000 kW und einer Drehzahl von 1.500 min-1 als Ersatzeinheit konstruiert.
Anbieter zum Thema

Der Originalmotor ist bereits seit 15 Jahren ununterbrochen im Einsatz – da es bisher kein Reservegerät gab, war die Betriebssicherheit des Stahlwerks von diesem Motor abhängig. Ziel war es nun, einen neuen Motor für den Einbau vor Ort bereit zu machen und die Originalmaschine nach einer Überholung als Reserve einzulagern. Die Grundvoraussetzungen hierfür waren absolute mechanische und elektrische Austauschbarkeit. Der neue Motor musste beispielsweise die gleiche elektrische Charakteristik aufweisen wie das Original, d.h. speziell einen Einschaltstrom von weniger als 450 %. Auch die Befestigungsmaße mussten genau übereinstimmen, da für den Motorenaustausch nur ein kurzes Zeitfenster vorgesehen ist: Geplant ist, das Dach der Verdichterhalle zu demontieren und mittels eines großen Mobilkranes den alten Motor hinaus- und den neuen Motor hineinzubefördern. Auch alle Anschlüsse (Hauptklemmenkasten, Kühlwasser, Ölversorgung für Gleitlager, verschiedene Hilfsklemmenkästen) mussten beim neuen Motor an der gleichen Position sitzen, um einen schnellen Austausch zu gewährleisten. Dies konnte Menzel schnell gewährleisten, da die intelligente, passgenaue Auslegung von Reservemotoren einer der Unternehmensschwerpunkte ist. Der im Mai 2014 fertiggestellte Ersatzmotor wurde in Menzels hauseigenem Lastprüffeld im Beisein des Kunden ausführlich getestet. Er wurde im Juni 2014 verschifft und wird voraussichtlich Ende des Jahres in Betrieb genommen.
(ID:42830197)