Messtechnik Hochstrom-Messzange CAT IV

Redakteur: Ines Stotz

Speziell für Energieversorger und für elektrische Anlagen in der Produktion mit besonders hohen Strömen entwickelte Megger die Stromzange mit Messkategorie CAT IV / 600 V. Sie eignet sich zur Fehlersuche, bei der Installation, Instandhaltung und zur routinemäßigen Prüfung von elektrischen Anlagen und Ausrüstungen.

Anbieter zum Thema

Die Hochstrom-Messzange eignet sich beispielsweise zur Fehlersuche.
Die Hochstrom-Messzange eignet sich beispielsweise zur Fehlersuche.
(Bild: Megger)

Die Stromzange misst Widerstände und Frequenzen ebenso wie Gleich- und Wechselströme bis zu 1.500 A und Spannungen bis 750 V AC und 1.000 V DC. Der Hersteller unterstreicht die Peak-Funktion und die Min/Max-Funktion. Beides zusammen ermöglicht die Ermittlung von hohen Einschaltströmen, wie sie zum Beispiel beim Anlassen von großen Motoren oder bei Heizungen entstehen. Einen weiteren Vorteil bietet das Gerät bei der Messungen von Gleichströmen bei Generatoren, PV-Anlagen, E-Fahrzeugen, Aufzügen, Galvanisierungsanlagen, Elektroschweißgeräten und USV, verspricht Megger. Mit Echt-Effektivwert-Messungen lassen sich sicher Messfehler vermeiden, die „nicht sinusförmige“ Signale verursachen. Diese kommen bei Belastungen durch komplexe Verbraucher mit vielen Oberschwingungen vor.

(ID:43316586)