Faserlichtquelle Hohe Leuchtdichte für besonders dünne Endoskope

Redakteur: Gudrun Zehrer

Mit der Weiterentwicklung des Phaser 3000 erweitert Osram seine Produktpalette um den Phaser 500 und treibt die Technologie laserangeregter Leuchtstoffe weiter voran. Der überarbeitete Phaser mit der Leuchtdichte von 3700 cd/mm2 und einer im Vergleich zur Vorgängerversion geringeren Größe ermöglicht die Anwendung in Lichtleitfasern mit einem Durchmesser unter einem Millimeter.

Anbieter zum Thema

Mit einer Leuchtdichte von 3700 cd/mm2 soll der neue Phaser 500 von Osram im Labor einen Rekord erreichen.
Mit einer Leuchtdichte von 3700 cd/mm2 soll der neue Phaser 500 von Osram im Labor einen Rekord erreichen.
(Bild: Osram)

Damit eignet sich der Phaser 500 insbesondere für den Einsatz in der Endoskopie, Boroskopie und Messtechnik, die eine besonders hohe Leuchtdichte erfordern. „Mit der Weiterentwicklung des Phasers erreichen wir eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit bei gleichzeitiger Steigerung des Bedienkomforts für die Anwender“, fasst Holger Laabs, Produktmarketing Medical und Industrial SSL bei Osram, die Merkmale zusammen.

Durchmesser von weniger als 1 mm und reduziertes Gewicht

Mit seiner hohen Leuchtdichte empfiehlt sich der Phaser 500 als Faserlichtquelle für medizinische und technische Anwendungen. Mit seinem geringen Durchmesser von weniger als 1 mm lassen sich damit besonders dünne Endoskope bestücken, die mehr Komfort für Patienten bieten. Eingesetzt in bereits verfügbare Endoskop-Modelle bleibt bei geringem Platzbedarf mehr Raum für weitere Werkzeuge. Das reduzierte Gewicht verbessert außerdem die Handhabung für Ärzte und andere Anwender.

Lasertechnologie mit einer Leuchtdichte von 3700 cd/mm2

Die Lasertechnologie Phaser (zusammengesetzt aus den Begriffen Phosphor und Laser) ähnelt dem Funktionsprinzip einer konvertierten LED. Allerdings wird das blaue Licht beim Phaser nicht von einer LED generiert, sondern mittels Laserdioden zu einer sehr viel höheren Leistungsdichte auf dem Leuchtstoff fokussiert. Während eine weiße Standard-LED eine Leuchtdichte von ca. 100 cd/mm2 aufweist, erreicht der Phaser 500 aufgrund einer Überarbeitung der Leuchtstoffe und des optischen Systems eine Leuchtdichte von 3700 cd/mm2 und damit laut Osram einen Labor-Rekordwert.

(ID:44314905)