Servoregler Hohe Taktraten für sehr kleine Motoren
Bei kleinen Motoren gilt der Betrieb mit netzgeführten Servoreglern als schwierig, weil hohe Spannungen eine Mindestgröße bei Steckverbindern und Kabeln verlangen. Promicon hat das über die Zwischenkreisspannung gelöst und sein Highspeed-System Varimotiion um Servoregler für kleine Motoren erweitert.
Anbieter zum Thema

Der Antriebsspezialist Promicon hat das High-Speed-System Varimotion um Servoregler für kleine Motoren erweitert. Hierdurch erhält der Konstrukteur die Möglichkeit, auch Servo- und Linearmotoren mit sehr kleiner Bauform in mehrachsigen Anwendungen mit hoher Taktrate einzusetzen.
Die Reduzierung der Zwischenkreisspannung auf unter 70 Volt reduziert die Anforderungen an die Isolation der Komponenten und die Baugrößen von Motoren, Steckverbinder und Kabel. Die Geräte beinhalten standardmäßig ein parametrierbares Feedback-Interface für EnDat, Hiperface, BiSS, SSI, RS422, Sinus- Cosinus und Resolver. Die Wicklungsdaten sind frei parametrierbar, wodurch sich praktisch jeder bürstenlose Motor bis hin zum reinen DC-Motor betreiben lässt.
Die Zwischenkreisspannung beträgt 20 VDC bis 70 VDC, was den Betrieb an der 24V-Steuerspannung ermöglicht. Zusätzlich ist ein Gleichrichter eingebaut, um auch den direkten Anschluss an einen Trenntransformator zu erlauben. Der Dauerausgangsstrom beträgt je nach Ausführung 2,5 Arms bis 10,0 Arms. Zur Kühlung sind keinerlei Zusatzmaßnahmen erforderlich, die Geräte können direkt nebeneinander montiert werden.
Die Servoregler sind frei programmierbar und beinhalten umfangreiche Technologiefunktionen, um auch spezielle Aufgabenstellungen bewältigen zu können. So lassen sich etwa komplette Bewegungs- und Funktionsabläufe realisieren, was übergeordnete Systeme effektiv von zeitkritischen Koordinierungsaufgaben entlastet. Neben sechs Ein- und vier Ausgängen stehen Interfaces zu den etablierten industriellen Netzwerken Profinet, Profibus, EtherCAT und CANopen zur Verfügung.
Hinsichtlich der funktionalen Sicherheit beinhalten die Regler grundsätzlich einen Anschluss zur sicheren Momentabschaltung (STO) gemäß EN 13849 PL e (SIL 3). Optional können die bewegungsbasierenden Funktionen SS0, SS1, SS2, SOS, SLS und SDI hinzugefügt werden.
(ID:44602566)