Umfassende Analytik rund ums Bauteil HTV lüftet Bauteilgeheimnisse

Redakteur: Ines Stotz

Wenn es um das Testen und Programmieren elektronischer Bauteile, die Langzeitkonservierung elektronischer Komponenten oder umfassende Bauteil- und Fehleranalysen geht, ist die HTV-Firmengruppe aus Bensheim eine ausgezeichnete Adresse.

Anbieter zum Thema

Erneut haben die Spezialisten der bereits seit mehr als 22 Jahren agierenden HTV-Firmengruppe in Bensheim ihr Angebot um wesentliche Highlights erweitert. Als einer der weltweiten Marktführer fürs Testen und Programmieren elektronischer Bauteile kann sich die HTV mit seinem einmaligen TAB-Konservierungsverfahren auch als die Top-Adresse für die Langzeitkonservierung elektronischer Komponenten bezeichnen. Parallel wurde das bereits vorhandene Analytiklabor sukzessive aufgebaut und bietet dadurch umfassende Möglichkeiten der Bauteil- und Fehleranalyse. Mittlerweile werden zwölf Chemiker und Physiker in diesem Bereich beschäftigt, so dass dem Kunden ein umfangreiches Know-how zur Verfügung steht.

Notwendig wurde dieser Schritt durch die ständige Weiterentwicklung der Konservierung elektronischer Bauteile für den Allzeitbedarf der vielen HTV-Kunden aus nahezu allen Unternehmensbereichen. In enger Zusammenarbeit mit Universitäten und Hochschulen sowie externer Forschungslabore wurden und werden neue Messmethoden entwickelt. Ein Beispiel hierfür ist eine neue Art der Fourier-Transformations-Infrarot Spektroskopie, welche mit einem im eigenen Hause entwickelten Datenbanksystem kombiniert ist. Hiermit können in kürzester Zeit hochqualitative Aussagen und Vergleichbarkeiten über Materialien und Inhaltsstoffe eines Prüflings getroffen werden. Diese Methode wird unter anderem eingesetzt, um Alterungsprozesse feststellen und bewerten zu können. Zusätzlich ermittelt man hierdurch die chemische Zusammensetzung von Materialien.

Lötbarkeit von Bauteilen risikolos wieder herstellen

Ebenfalls neu ist das von HTV speziell für die Reinigung elektronischer Bauteile entwickelte revivec-Aufarbeitungsverfahren. Dieses Verfahren ermöglicht es, organische und anorganische Effekte in Form von Oxidschichten, korrosiven Flächen und diversen Verunreinigungen extrem schonend zu entfernen. Somit kann die Lötbarkeit von Bauteilen und Leiterplatten risikolos wieder hergestellt werden.

Zu den Dienstleistungen von HTV Conservation gehören auch:

- Lichtmikroskopie:

  • Untersuchung von Lötstellen, Anschlusspins, Leiterplatten, Schliffbildern, Oxidations- und Diffusionsspuren,
  • Dokumentation von Bauteilbeschädigungen.

- Schliffbilderstellung:

  • Bestimmung von Ausfallmechanismen,
  • Ermittlung von Schichtdicken und Delamination,
  • Untersuchung von Lötungen und Bondstellen.

- Bauteilöffnung:

Der Öffnungsprozess ist sehr aufwendig und erfordert ganz spezielles Know-how, welches über viele Jahre bei HTV gewachsen ist. Die Prozeduren müssen exakt auf das Bauteilmaterial zugeschnitten sein, um ungewollte interne Beschädigungen zu vermeiden.

(ID:277744)