Verbreitung des Coronavirus unterbinden Hygiene-Türöffner als kleine Hilfe mit großer Wirkung
Der Hygiene-Türöffner erlaubt das Öffnen und Schließen von Türen mit dem Ellenbogen oder dem Unterarm. Durch dieses Öffnungsverfahren wird die Verbreitung von Viren, Bakterien und anderen Mikroorganismen reduziert.
Anbieter zum Thema

Die COVID-19-Pandemie hat Europa seit Wochen fest im Griff. Bildungseinrichtungen bleiben geschlossen, Supermärkte regulieren die Anzahl der Kunden. Wir desinfizieren uns mehrmals täglich die Hände, betreiben „social distancing“ und verzichten auf gesellschaftliche Zusammenkünfte. Und wer kann, der arbeitet von zu Hause aus.
Doch nicht jeder Beruf lässt sich im Home-Office erledigen. Ein Großteil der Bevölkerung pendelt nach wie vor täglich zum Arbeitsplatz und ist dort einem ernstzunehmenden Ansteckungsrisiko ausgesetzt. Eben dieses Risiko einer Corona-Infizierung am Arbeitsplatz möchte das Unternehmen RCT Reichelt Chemietechnik aus Heidelberg mit seinem neuen Produkt, dem Hygiene-Türöffner, reduzieren.
Hygienisches Türöffnen mit dem Unterarm
Der Hygiene-Türöffner erlaubt das Öffnen und Schließen von Türen mit dem Ellenbogen oder dem Unterarm. Durch dieses Öffnungsverfahren wird die Verbreitung von Viren, Bakterien und anderen Mikroorganismen reduziert und die Ansteckungsgefahr für Personal stark verringert. Der Hygiene-Türgriff ist mit nahezu allen Türklinken kompatibel (Klinken-Ø: 18 bis 22 mm), leicht zu montieren und schnell zu reinigen. Durch den zweiteiligen, verschraubten Aufbau sitzen die schwarzen Türöffner (Nr. 313841) fest und stabil auf den Griffen ohne abzurutschen. Sie sind für 94 Euro erhältlich.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1689000/1689037/original.jpg)
Corona-Kampf
Mitstreiter im Produktionskampf gegen das Virus gesucht
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1688600/1688636/original.jpg)
Coronavirus
So reagieren Unternehmen auf die Krise
(ID:46487491)