Gateways IIoT-Gateways mit Schnittstellen- und Protokollvielfalt
IoT-Maxx steht für transparente Industrial IoT-Lösungen für den Mittelstand, die einfach zu handhaben sind. Die Hardwarebasis für die Konzepte zur Fernüberwachung und Fernwartung industrieller Anlagen bilden die programmierbaren IIoT-Mobilfunk-Gateways aus eigener Entwicklung und deutscher Produktion.
Anbieter zum Thema

Die IoT-Maxx-Konzepte basieren auf programmierbaren Gateways und Routern. Zusammen mit den passenden Zusatzgeräten sowie Programmier- und Hosting-Angeboten erhält der Kunde ein Gesamtpaket aus einer Hand. Kundenindividuelle Gateway-Applikationen können durch den Kunden selbst oder als Service durch die Experten frei programmiert werden. Sicherheit aller IoT-Maxx-Kundenlösungen ist unter anderem durch integrierte Firewalls, passwortgeschütztes Zugriffsmanagement, sichere Verbindung über OpenVPN und einen Secure Chip gewährleistet.
Schnittstellen unterstützen jede IIoT-Anwendung
Die programmierbaren IIoT-Mobilfunk-Gateways Maxx GW4100 und Maxx GW4101 sammeln und verarbeiten Informationen industrieller Maschinen und Systeme und übertragen die Daten über sichere Mobilfunkverbindungen. Die Geräte stellen Sensordaten wie Temperatur, Feuchtigkeit, Vibrationen, Schaltzustände und vieles mehr zur Verarbeitung für verschiedene Applikationen zur Verfügung. Die Iot-Maxx-Gateways ermöglichen die Anbindung unterschiedlichster Systeme. Sie sind auf sichere Anwendungen im mittelständischen Industrieumfeld abgestimmt und bieten mit ihrer Schnittstellen- und Protokollvielfalt für drahtgebundene und drahtlose Industrie-4.0-Anwendungen alle erforderlichen Optionen. Als physikalische Schnittstellen stehen Ethernet, USB, RS232, RS485, CAN-Bus sowie 1-Wire zur Verfügung. Sensoren können auch über zwei multifunktionale analoge I/Os angeschlossen werden. Ein SD-Karten-Slot rundet die Schnittstellen-Optionen ab. Das programmierbare Sensor-Gateway Maxx GW 4101 verfügt über eine Sensorinterface-Erweiterung, die weitere Schnittstellen zur Verfügung stellt. Dazu gehören eine galvanisch getrennte RS485-Schnittstelle, vier 4-20mA Eingänge und ein Ausgang sowie acht digitale Ein- und zwei digitale Ausgänge. Hinzu kommen vier RTD-Eingänge, die beispielsweise für Pt100- und Pt1000-Temperaturfühler geeignet sind.
(ID:46929029)