27. - 29.11.2012 in Nürnberg: SPS IPC Drives 2012 Im Mittelpunkt der Automatisierung: die SPS IPC Drives

Redakteur: Ines Stotz

Die Aussichten für den alljährlich wichtigsten Treff der Automatisierungsbranche sind bestens. Mehr als 1.400 Aussteller werden in zwölf Messehallen ihre Innovationen, Produkte und Lösungen aus dem Bereich der elektrischen Automatisierung präsentieren. Erwartet werden wieder mehr als 50.000 Fachbesucher, mit steigendem internationalem Anteil.

Anbieter zum Thema

Johann Thoma, Geschäftsführer, Mesago Messemanagement: „Die meisten Besucher suchen nach konkreten Problemlösungen und wollen sich über Produktneuheiten informieren, das unterstreicht den Arbeitscharakter der Messe.“
Johann Thoma, Geschäftsführer, Mesago Messemanagement: „Die meisten Besucher suchen nach konkreten Problemlösungen und wollen sich über Produktneuheiten informieren, das unterstreicht den Arbeitscharakter der Messe.“
(Bilder: Mesago)

„Die Situation in der Automatisierungsbranche zeigt sich zufriedenstellend, die aktuelle Auftragslage ist stabil“, berichtet Johann Thoma, Geschäftsführer der Mesago Messemanagement. Insgesamt wird, laut ZVEI, ein mittleres einstelliges Wachstum für das Gesamtjahr 2012 erwartet, sowohl für das Inland als auch für die Auslandsmärkte. Damit liege die Industrie wieder im langjährigen Mittelwert.

Das wird sich auch auf der Fachmesse zur elektrischen Automatisierung, die vom 27. bis 29.11.2012 in Nürnberg stattfindet, widerspiegeln – dem Highlight der Branche. Diesen Anspruch hat sie sich in den letzten Jahren zu Recht erobert. Denn der Erfolg der Special-Interest-Messe spricht für sich.

Internationale Plattform für Aussteller und Besucher

Nach bisherigem Stand der Anmeldungen präsentiert sich die SPS IPC Drives mit Ausstellern aus fast 40 Ländern so international wie im Vorjahr. Die derzeit am stärksten vertretene Ausstellernation nach Deutschland ist erneut Italien mit aktuell 73 angemeldeten Unternehmen, gefolgt von China (44) und der Schweiz (35). „Bis zum Veranstaltungsbeginn im November ist erfahrungsgemäß damit zu rechnen, dass sich weitere Aussteller anmelden und so der Höchststand aus dem Vorjahr von 388 Unternehmen aus dem Ausland wieder erreicht werden kann“, sagt der Messechef.

Die Fachmesse ist Plattform für den Austausch zwischen Hersteller und Anwender auf hohem fachlichem Niveau. In intensiven Fachgesprächen informieren sich hier die Besucher über das Angebot der verschiedenen Aussteller. Nach dem Rekord von 56.321 Besuchern in 2011 ist auch für 2012 mit mehr als 50.000 Fachbesuchern zu rechnen. Der kontinuierlich steigende Anteil internationaler Besucher lag 2011 bei 21,1 Prozent.

Aufgefrischt – SPS IPC Drives

Übrigens: Die Mesago präsentiert sich ab sofort mit einem neuen, frischeren Design. Dabei wird aus der SPS/IPC/Drives - die ihren Ursprung 1990 in Sindelfingen hat, als 63 Aussteller den rund 3400 Besuchern auf einer kleinen Fachmesse ihre Produkte für die elektrische Automatisierung zeigten – nun im Jahr 2012 die SPS IPC Drives.

(ID:35585250)