Sicherheitstechnik In Sicherheit: Gut geschützte Mitarbeiter in der Rohrproduktion
In der Stahl- und Blechbearbeitung müssen unterschiedlichste Verarbeitungstechniken reibungslos ineinander greifen. Die komplexe Rohr-Fertigung bei Wuppermann stellt dabei besonders hohe Anforderungen an die Maschinensicherheit und den Schutz der Mitarbeiter. Die richtige Aufgabe für Fiessler Elektronik, die Produktionsanlagen dort sicherheitstechnisch auszurüsten.
Anbieter zum Thema

Seit mehr als 140 Jahren steht der Name Wuppermann für Qualität in der Verarbeitung von Stahl, Edelstahl und Aluminium. Das Produktportfolio reicht heute von Flachprodukten, Rohren und Blechteilen bis zu integrierten Komponenten und komplexen Baugruppen. An den beiden Standorten Burgbernheim und Wilnsdorf produziert Wuppermann Rohrtechnik längsnahtgeschweißte Edelstahlrohre, gelochte Rohre und Profile sowie Rohrkomponenten aus gebeiztem Stahl und Edelstahl. Modernste Schneid-, Stanz-, Biege-, Präge- und Schweißtechniken sorgen für höchste Präzision, Flexibilität und Wirtschaftlichkeit - beim Prototyp genauso wie bei der Klein- oder Großserie.
Nicht nur Vielseitigkeit und Flexibilität in der Fertigung sind dort gefragt, sondern auch der Schutz der Mitarbeiter ist ein großes Thema. Mit Fiessler Elektronik aus Esslingen wurde schließlich ein passender Partner für die sicherheitstechnische Ausrüstung der Produktionsanlagen gefunden. Nach einer Vor-Ort-Risikoanalyse entwickelte der Spezialist für Sicherheitstechnik und kundenspezifische Optosensorik zusammen mit dem Kunden unterschiedliche Sicherheitskonzepte zur Nachrüstung seiner Sondermaschinen. Neben der Sicherheit der Maschinen und Anlagen stand bei der Konzeptionierung ebenfalls die Bedienerfreundlichkeit als wichtiges Kriterium bei der Auswahl der Lösungen im Fokus.
Sicherheitslichtgitter: robust und stark belastbar
Um den besonders hohen Anforderungen an die Maschinensicherheit gerecht zu werden, entschieden sich die Stahlspezialisten für den Einsatz der robusten Sicherheitslichtgitter ULVT. Zu den Gründen zählen das stabile Gehäuse und das stark belastbare Haltersystem. Außerdem lassen sich durch eine spezielle Optik große Reichweiten auch im Bereich Handschutz erreichen. Denn die minimale Hindernisdetektion beträgt durchschnittlich 30 mm. Konkret bedeutet dies bei den Lochstanzautomaten von Wuppermann, dass die senkrechte Absicherung aus einer Schutzfeldhöhe von 1700 mm mit einer sogenannten handsicheren Auflösung von 30 mm besteht. Hierbei können Abstände von Sender und Empfänger durchaus bis zu 30 m realisiert werden. Gut geschützt gegen mechanische Belastung befinden sich die Lichtvorhänge in den robusten Schutzsäulen, die einen flexiblen Einsatz erlauben.
Sicherheitslichtvorhang meistert raue Umgebungsbedingungen
Bei Wuppermann Rohrtechnik ist die Sicherheitstechnik besonders herausgefordert, denn es gilt zusätzlich schwierigen Umgebungsbedingungen wie Öl, Staub und Schmutz in Verbindung mit starken Vibrationen an den Pressengruppen zu widerstehen. Das Plus sind dabei die die großen Reichweitenreserven, die einen betriebssicheren Einsatz der Systeme an diesen Anlagen gewährleisten.
Lichtgitter sorgen für gut geschützte und – prozesssichere – Anlagen
Ähnlich schwierig gestaltet sich auch der waagrechte Einsatz der Sicherheitslichtgitter als Eintritt- und Aufenthaltsschutz zwischen den Anlagenkomponenten. Auch dafür hat Fiessler Elektronik ein gute Lösung: Denn bei dem Sicherheitslichtgitter ULVT mit 1500 mm Schutzfeldlänge in der Körperschutz-Auflösung 100 mm führen tropfendes Öl und selbst kleinere Metallplättchen nicht zur Abschaltung sondern werden vom Lichtgitter ignoriert. Damit sind ein prozesssicheres Arbeiten und ein reibungsloser Ablauf gewährleistet. Sollten sich jedoch Personen im Gefahrenbereich befinden wird die gefahrbringende Bewegung sofort gestoppt.
Intelligente Sicherheit spart zusätzliches Auswertegerät
Das intelligente Sicherheitssystem wird mit einem integrierten Auswertegerät ausgeliefert. Dieses beinhaltet die programmierbaren Funktionen EDM (external device monitoring) und Wiederanlaufsperre. Ein zusätzliches Sicherheitsauswertegerät wird daher nicht mehr benötigt.
Soll der Sicherheitslichtvorhang nicht nur als Bedienerschutz sondern auch zur Steuerung der Anlage eingesetzt werden, kann dies je nach Komplexität mit der programmierbaren Steuerung FPSC oder der parametrierbaren Kleinststeuerung PLSG-K gelöst werden.
SPS IPC Drives: Fiessler Elektronik, Halle, Stand
(ID:42992795)