Industrie 4.0 Industrie 4.0 und kostenlose Elektro-Design Software auf der SPS IPC Drives
Für RS Components stand auf der SPS IPC Drives 2015 das Thema Industrie 4.0 im Mittelpunkt. Daneben gab es eine Messepremiere: Mit Design Spark Electrical hat das Unternehmen ein Software-Paket für das CAD im Bereich der Elektrik eingeführt. Auch der Publikumsmagnet 3D Druck durfte nicht fehlen. Der Drucker RS Idea Werk Pro sollte das Potenzial von Produkten mit dem Namen RS verdeutlichen.
Anbieter zum Thema

Anhand verschiedener Produkte stellte RS Components auf der Messe dar, wie das Angebot Innovationen im Bereich Industrie 4.0 unterstützt. Die vernetzte Fabrik der Zukunft bietet neue Möglichkeiten, die sich zuvor kaum jemand vorstellen konnte. Die Verbindung der realen und virtuellen Welt erschließt vorher nicht erfassbare Potenziale.
Ein Beispiel dafür ist die neue Groov Box Industrial Appliance. Groov Box ist eine Hardware-/Softwarelösung, die von Opto 22 als Tool für das Internet der Dinge in Smart Factories entwickelt wurde. Die Box entwickelt und bietet eine webbasierte Lösung zum Aufbau und Anzeigen von Bedienerschnittstellen ohne die Notwendigkeit von Programmierung oder Codierung. Hiermit können Automatisierungssysteme und -ausrüstungen überwacht und gesteuert werden. Überall wo ein Netzwerk verfügbar ist, können Anwender auf Systemdaten zugreifen und Benachrichtigungen in Echtzeit empfangen.
Open-Source-Entwicklungs-Boards vereinfachen den Designprozess
Die Möglichkeiten der webbasierten Vernetzung lassen sich unter anderem mit einer kompakten Mini-SPS nutzen. RS hat die Mini-SPSen von Barth Elektronik ins Sortiment aufgenommen und stellte dieses Zusammenspiel am Messestand vor. Die Geräte benötigen keine Zusatzkomponenten für den autonomen Betrieb und sind daher einfach zu verdrahten.
Auch die neuen Industrial Shields sind für den Einsatz in der Industrie 4.0 geeignet. Die Industrial Shields-Reihe von SPSen und Panel-PCs kombiniert die Vorteile von Open-Source-Hardware mit der Zuverlässigkeit industrieller Standard-Produkte.
In den letzten Jahren hat die Flexibilität der Open-Source-Entwicklungs-Boards den Designprozess für Elektroniker vereinfacht. Dadurch wurde eine schnelleres Prototyping für neue Anwendungen vor allem im Bereich des Internet der Dinge möglich. Diese Eigenschaft ermöglicht es Ingenieuren, vom Prototyp bis zur industriellen Lösung mit dem gleichen Programmiercode zu arbeiten. Die SPS-Portfolio umfasst ARDBOX Kompaktsteuerungen auf der Basis des Arduino Leonardo Board, und M-DUINO Ethernet-Steuerungen auf Basis des Arduino Mega Board.
Design Spark Electrical zum kostenlosen Download
Das Thema Verdrahtung spielte auch bei einem weiteren am Stand gezeigten Produkt eine Rolle. Design Spark Electrical wurde konzipiert, um die Erstellung von professionellen Designs von Projekten wie das Systemdesign von Bedienfeldern und Maschinen innerhalb der Elektrik zu ermöglichen. Mit intuitiv zu bedienenden, intelligenten und spezialisierten Tools für das elektrische Design soll die Software große Genauigkeit und Fehlervermeidung ermöglichen. Design Spark Electrical umfasst eine Bibliothek von mehr als 250.000 Komponenten und Teilen. Das Programm kann kostenlos heruntergeladen werden unter http://www.rs-online.com/designspark/automation/designspark-electrical-de.
Auch Produkte von RS waren auf der Messe zu sehen ,unter anderem der 3D-Drucker RS Idea Werk Pro, der funktional erweitert ist. Neben der Möglichkeit, Filamente wie das häufig genutzte PLA (Polylactid) zu verarbeiten, verfügt der Drucker über ein beheiztes Druckbett.
(ID:43755545)