Router Industrie-Router ermittelt erreichbare Steuerungen

Redakteur: Philipp Weinecke

Jeder SPS-Programmierer kennt die Problematik, falls er per Fernwartung auf eine SPS zugreifen will, muss er die korrekte IP-Adresse angeben. Mit den Programmier-Tools kann zwar nach „erreichbaren Teilnehmern“ gesucht werden, das funktioniert jedoch nur im lokalen Netzwerk. Die Industrie-Router mbNET und mbNET.mini unterstützen diese sogenannten Discovery-Möglichkeiten nun auch über Fernverbindungen, die auf gerouteten VPN-Verbindungen basieren.

Anbieter zum Thema

Die Industrie-Router mbNET und mbNET.mini können vorhandene Steuerungen auch ohne bekannte IP-Adresse finden.
Die Industrie-Router mbNET und mbNET.mini können vorhandene Steuerungen auch ohne bekannte IP-Adresse finden.
(Bild: MB Connect Line)

Mit der neuen Funktion „Search over IP" findet der Anwender vorhandene Steuerungen im Netzwerk, ohne dass eine IP-Adresse bekannt oder vergeben ist. Oder wenn diese, wie der Auslieferungszustand der S7-Steuerungen, 0.0.0.0 ist.

Komfortable Fernwartung über Router Portal

Solche Situationen können beispielsweise bei der Inbetriebnahme oder nach einem Baugruppentausch auftreten. Sobald der Programmierer über das Portal mit einem Industrie-Router verbunden ist, werden die Discovery-Anfragen an den Router weitergeleitet und dort ausgeführt. Die Antwort wird an die Programmiersoftware zurückgegeben und der Anwender kann die Steuerung auswählen und konfigurieren. Damit hat der Anwender über die Fernwartung die selben komfortablen Optionen wie im lokalen Netz. Neben den S7-Steuerungen von Siemens werden auch die SPSen von SchneiderElectric, Rockwell, Beckhoff und Pilz unterstützt.

(ID:44506348)