:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1788500/1788579/original.jpg)
Vision 2016 Industrielle Bildverarbeitung eilt von Rekord zu Rekord
Die Zeichen für die Vision 2016 stehen gut, die industrielle Bildverarbeitung bleibt auch weiterhin auf Erfolgskurs. Für 2015 kann die europäische und deutsche Branche mit einem Umsatzwachstum von jeweils 10 Prozent aufwarten – das gaben die Veranstalter im Rahmen des Vision / VDMA CEO Round Table in Frankfurt bekannt.
Firmen zum Thema

Die Stimmung bei den industriellen Bildverarbeitern ist gut, denn laut der aktuellen VDMA-Studie „The European Machine Vision Market – form record to record“ werden sie das Jahr 2015 mit einem Umsatzwachstum von 10 Prozent in Europa und Deutschland abschließen. Für 2016 sieht der Verband eine Wachstumsperspektive von 7 bis 8 Prozent. Gründe die solide Prognose seien die mögliche VW-Automobilkrise und die geringe Wachstumsrate in China. „Der Markt für Industrielle Bildverarbeitung wächst weiter – für die elektrische Automatisierung ist der Einsatz von Bildverarbeitungstechnologien unverzichtbar. Das gibt unserer Messe natürlich Auftrieb“, sagt Florian Niethammer, Projektleiter bei der Messe Stuttgart. Diese positive Marktsituation spiegelt sich auch im Vorfeld der Vision 2016 wieder. Bereits 80 Prozent der Fläche sind belegt und mehr als 50 Prozent der Aussteller kommen aus dem Ausland, gab die Messe Stuttgart beim Vision / VDMA CEO Round Table in Frankfurt bekannt.
2 Milliarden-Grenze geknackt
Ebenfalls stark ist die Entwicklung des deutschen Branchenumsatzes: 2014 stieg der Umsatz um 16 Prozent auf 1,9 Mrd. Euro, für 2015 erwartet die Branche einen Umsatzanstieg von 10 Prozent, was einem Umsatz von über 2 Mrd. Euro entspricht. Impulse für die Nachfrage werden – wie schon in den Vorjahren – aus Europa, Nordamerika und Asien erwartet. Unsicherheit besteht bezüglich der Automobilindustrie und China. Nach Nordamerika war China 2010 bis 2014 der wichtigste Exportmarkt für Industrielle Bildverarbeitung aus Deutschland. 2014 wurde mit einem Anstieg der Exporte von 10 Prozent die niedrigste Wachstumsrate seit dem Krisenjahr 2009 erreicht. Die Exporte in die europäischen Länder sind 2014 dagegen mit 23 Prozent überdurchschnittlich gewachsen. Auch der nicht-industrielle Bereich verzeichnet deutliche Zuwächse in 2014 von 17 Prozent. Dr. Heiko Frohn, Geschäftsführer Vitronic Dr.-Ing. Stein Bildverarbeitungssysteme, ergänzte: „Kompakte Systeme liegen mit einem Plus von 24 Prozent in 2014 in Europa deutlich im Trend. “
Vision 2016 mit hochkarätigen Ausstellern
Auf der Vision, die vom 08. bis 10. November 2016 in Stuttgart stattfindet, wird im zweijährigen Turnus das komplette Spektrum der Bildverarbeitungstechnologie abgebildet. Die Veranstaltung zeichnet sich neben hochkarätigen Ausstellern durch ihre hohe Internationalität, 2014 kamen 54 Prozent der Aussteller aus dem Ausland, und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm aus.
Wieder im Programm 2016: Die „Industrial Vision Days“ unter der Federführung des VDMA Industrielle Bildverarbeitung, der als ideeller und fachlicher Träger der Vision fungiert. „2014 konnten wir ein erhebliches Aussteller- und Besucherplus verzeichnen. In Zusammenarbeit mit dem VDMA und unseren Ausstellern feilen wir derzeit an einem Veranstaltungsprogramm mit neuen Highlights, die hoffentlich weitere Besucher nach Stuttgart locken. Auch jene, die uns noch nicht besucht haben und die die Vorteile der Industriellen Bildverarbeitung noch grundsätzlich kennen lernen möchten“, sagt Florian Niethammer. „Trendthemen, die uns 2016 begleiten werden, reichen voraussichtlich von Embedded Vision bis zur steuerungsintegrierten Bildverarbeitung.“ Einen extra Bereich für Industrie 4.0 wird es aber laut der Messe Stuttgart in 2016 noch nicht geben. Torsten Wiesinger, Geschäftsfüher IDS, gab in diesem Zusammenhang zu bedenken: „Die industrielle Bildverarbeitung ist eine Kernkomponente für Industrie 4.0. Jedoch haben wir bei dem Thema Datenverarbeitung noch einen Aufholbedarf.“
Zur Vision 2016 werden über 400 Aussteller erwartet. 220 Aussteller sind bereits angemeldet, darunter Marktführer wie Basler, Cognex, Datalogic, ISRA Vision, MVTec und Stemmer Imaging.
Im Vorfeld des CEO Round Tables wurden einige Video-Statements gedreht:
(ID:43772447)