Monitore Industrielle Monitore passgenau für jede Anwendung
Redakteur: Rebecca Näther
Die Anforderungen an einen robusten Monitor im industriellen Umfeld können ganz unterschiedlicher Natur sein. Vom reinen Visualisieren bis zur Multitouch-Bedienung sind die Aufgaben breit gefächert. Viele verschiedene Einsatzszenarien sind gleichzeitig innerhalb einer Werkhalle möglich.
Spectra bietet mit der Power-Twin M-Serie eine Familie industrieller Monitore nach Baukastenprinzip.
(Bild: Spectra)
Spectra bietet mit der Power-Twin M-Serie eine Familie industrieller Monitore mit einer großen Vielfalt an. Der Kunde hat die Auswahl bei der Displaygröße, der Art des Touchscreens und der Helligkeit.
Display-Varianten mit und ohne Touch
Die Displays stehen mit Diagonalen von 8.4" bis 21" und in Widescreen Varianten zur Verfügung. Für die Bedienbarkeit kann man zwischen resistivem oder kapazitivem Touchscreen wählen. Auch eine Ausführung ohne Touch ist dabei. Diese kommt dort zum Einsatz, wo man Fehlbedienungen durch den Touch vermeiden möchte und bewusst auf andere Bedienelemente zurückgreift. Für den Einsatz bei besonders ungünstigen Lichtverhältnissen wie z.B. direkter Sonneneinstrahlung steht eine sun readable Version bereit.
Einbau der Monitore
Die Monitore lassen sich dank der VESA-Vorbereitung einfach am Tragarm montieren, sind aber auch für den Panel-Einbau geeignet. Mit der planen Bauweise erfüllen die Monitore frontseitig die Anforderungen der Schutzklasse IP65. Der Eingangsspannungsbereich umfasst 9 bis 48 VDC.
Monitore nach Baukastenprinzip
Bei der Serie handelt es sich um industrielle Monitore im Baukastenprinzip. Anstelle des üblichen All-in-One-Ansatzes werden hier die beiden Hauptkomponenten – die Anzeige (Display) und die Systemeinheit (Monitormodul) – als unabhängige logische Einheiten ausgeführt. Durch Austausch der Systemeinheit durch ein PC-Modul ist eine einfache Umrüstung zum Panel-PC möglich.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.