Prozesssensoren Infrarot-Temperatursensor jetzt mit IO-Link und LED-Pilotlicht
Frei programmierbar über IO-Link oder direkt am neuen Infrarot-Temperatursensor der Baureihe TW21 von IFM Electronic sind sowohl der Analogausgang mit 4 bis 20 mA als auch der Schaltausgang. Ebenso ist der Emissionsgrad des Messobjekts über IO-Link oder am Sensor einstellbar.
Anbieter zum Thema

Zusätzlich hat der Hersteller die Geräte aus der Baureihe TW21 mit einem Pilotlicht ausgestattet, das zur exakten Ausrichtung und Kontrolle des Messfeldes dient.
Berührungslose Temperaturmessung
Vor allem zur exakten Temperaturmessung von besonders heißen oder schwer zugänglichen Objekten, wie in der Stahl-, Kunststoff- oder Glasindustrie soll das neue Gerät seine Stärken zeigen. So ist selbst auf glühenden Oberflächen die grüne Lichtfarbe des Pilotlichtes gut erkennbar. Neben einem geringen Stromverbrauch zeichnet sich die LED durch eine praktisch unbegrenzte Lebensdauer aus, so IFM. Obendrein besitzt der Sensor eine Simulationsfunktion, die direkt am Sensor oder per externem Steuersignal ausgelöst werden kann.
Chargenbezogene Programmierung
Die integrierte IO-Link-Kommunikationsschnittstelle ermöglicht eine dynamische Anpassung der Parameter auf die Applikation über die Leitwarte. Eine Vor-Ort-Einstellung ist nicht erforderlich, jedoch mit Hilfe des Displays und der Tasten ebenfalls möglich. Der Infrarot-Temperatursensor wird in verschiedensten Varianten angeboten.
(ID:45076426)