Mobilfunkgeneration 5G Initiative für industriefähiges 5G wächst
Um auf die kommende Mobilfunkgeneration 5G vorbereitet zu sein, gründete der ZVEI Anfang 2018 die 5G-Acia-Initiative. Jetzt sind mittlerweile 34 Mitglieder in der Initiative tätig.
Anbieter zum Thema

Die globale Initiative 5G Alliance for Connected Industries and Automation, kurz 5G-Acia, die Anfang 2018 im ZVEI gegründet wurde, wächst schnell, berichtet jetzt der Verband. Seit April 2018 sind acht neue Mitglieder hinzugekommen. In der Initiative haben sich sowohl Vertreter der klassischen Automatisierungs- und Fertigungsindustrie als auch führende Organisationen aus dem Bereich der IKT-Industrie zusammengeschlossen.
5G von Anfang an industriefähig gestalten
Zu den neuen Mitgliedern, die den Bereich der Automatisierungs- und Fertigungsindustrie ergänzen, zählen die Unternehmen ABB, Audi, GHMT, sowie MC Technologies. Mit Qualcomm und Rohde & Schwarz wächst die Initiative darüber hinaus um zwei Unternehmen aus der IKT-Industrie. Den wissenschaftlichen Bereich verstärken das Korea Electronics Technology Institute und das Technologie-Zentrum Informatik und Informationstechnik (TZI) der Universität Bremen.
Andreas Müller von Bosch, Vorsitzender der 5G-Acia, erklärt: „Mit den mittlerweile 34 Mitgliedern ist eine sehr gute Basis geschaffen, um die weitere Expansion voranzutreiben und die 5G-Acia als weltweit wichtigstes Forum für das Thema 5G im Kontext Industrie 4.0 zu etablieren.“ Das schnelle Wachstum der Initiative zeige auch, wie wichtig es sei, 5G von Anfang an industriefähig zu gestalten. „Die kommende Mobilfunkgeneration kann einen entscheidenden Beitrag bei der Umsetzung von Industrie 4.0 leisten“, sagt Müller weiter.
Aktiv an Standardisierung und Regulierung mitwirken
Für die Industrie ist die kommende Mobilfunkgeneration 5G von großer Bedeutung. Die 5G-Acia hat sich zum Ziel gesetzt, 5G erfolgreich in der industriellen Produktion zu etablieren und von vornherein industriefähig zu gestalten. 5G-Acia bringt sich unter anderem aktiv in die Standardisierung und Regulierung von 5G mit ein. Gleichzeitig identifiziert und analysiert sie mögliche Anwendungsfälle und die damit einhergehenden Anforderungen seitens der Industrie. In der Initiative haben sich sowohl Vertreter der klassischen Automatisierungs- und Fertigungsindustrie als auch führende Organisationen aus dem Bereich der IKT-Industrie zusammengeschlossen.
:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1388300/1388321/original.jpg)
5G
Initiative will 5G gemeinsam industriefähig gestalten
(ID:45414763)