Arbeit 4.0 Innovationslabor macht Produktionsarbeit der Zukunft erlebbar

Redakteur: Julia Stemann |

Die Fraunhofer-Institute IAO und IPA eröffnen mit dem „Future Work Lab“ in Stuttgart-Vaihingen ein Zentrum, das die Zukunft der Produktionsarbeit veranschaulicht. Mit greifbaren Demonstratoren, Angeboten zur Kompetenzentwicklung und Weiterbildung wird gezeigt, wie Arbeit 4.0 aussehen kann.

Anbieter zum Thema

Mit dem "Future Work Lab" entsteht auf dem Fraunhofer-Campus in Stuttgart-Vaihingen ein Zentrum, das die Zukunft der Arbeit erlebbar macht.
Mit dem "Future Work Lab" entsteht auf dem Fraunhofer-Campus in Stuttgart-Vaihingen ein Zentrum, das die Zukunft der Arbeit erlebbar macht.
(Bild: Fraunhofer IAO, Ludmilla Parsyak)

Wohin wird sich unsere Arbeit entwickeln? Sagen uns intelligente Maschinen künftig, was zu tun ist und bestimmen den Takt? Oder bestimmen Menschen die Abläufe und werden durch Maschinen optimal in ihrer Arbeit unterstützt? Unter Leitung des Fraunhofer-Instituts für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO entsteht daher auf dem Forschungscampus in Stuttgart-Vaihingen das „Future Work Lab“, ein Innovationslabor für Arbeit, Mensch und Technik, welches sich mit diesen Fragen auseinandersetzt. Dazu bündeln die Fraunhofer-Institute IAO und IPA ihre Kompetenzen rund um die Industrie 4.0. Ziel ist es, produzierenden Unternehmen und deren Mitarbeitern eine Anlaufstelle für ihre Fragen rund um die digitale Fabrik zu bieten.

Future Work Lab richtet sich an Industrie, Verbände, Gewerkschaften und Politik

„Das Future Work Lab versteht sich als Ideengeber, wie die Arbeit der Zukunft in Unternehmen aussehen kann“, fasst der Institutsleiter des Fraunhofer IAO, Prof. Wilhelm Bauer, zusammen. „Dazu sprechen wir gezielt Mitarbeiter und Führungskräfte von Unternehmen, aber auch Verbände, Gewerkschaften, Politik und Forschung an“, erläutert Bauer. Der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Produktionstechnik und Automatisierung IPA, Prof. Thomas Bauernhansl, sagt: „Die Digitalisierung unserer Wertschöpfung wird die Rolle der Mitarbeiter stark verändern. In den indirekten Bereichen werden viele Aufgaben automatisiert und der Mensch in der Fabrik wird zum Dirigenten der Produktion. Diesen Veränderungen tragen wir mit dem Future Work Lab Rechnung.“

(ID:44095120)