Die zunehmende Digitalisierung macht flexiblere Arbeitsmodelle möglich. Meist ist die Vertrauensarbeitszeit der Beginn, der Vertrauensarbeitsort der Fortschritt und die daraus resultierende gesteigerte Produktivität der Erfolg. Doch wie stehen die Arbeitnehmer zu dieser Entwicklu...
lesenFreiwillige, nicht monetäre Zusatzleistungen eignen sich auch für kleine und mittlere Unternehmen, um sich als attraktiver Arbeitgeber zu präsentieren. Dazu zählen beispielsweise kostenloses Obst oder Ruheräume.
lesenGeld allein ist nicht alles: Immer mehr Unternehmen bieten freiwillige Zusatzleistungen an, um ihren Mitarbeitern zum monatlichen Gehalt zusätzliche Anreize zu geben.
lesenGeld allein ist nicht alles: Immer mehr Unternehmen bieten freiwillige Zusatzleistungen an, um ihren Mitarbeitern zum monatlichen Gehalt zusätzliche Anreize zu geben.
lesenNoch zögern viele Unternehmen bei der Einführung von Industrie 4.0. Doch auf dem 33. Jahrestreffen der Kaltmassivumformer zeigten Referenten, dass einerseits schon einige Schritte getan sind und dass andererseits manche Vorhaben weniger kompliziert sind als befürchtet.
lesenGeld allein ist nicht alles: Immer mehr Unternehmen bieten freiwillige Zusatzleistungen an, um ihren Mitarbeitern zum monatlichen Gehalt zusätzliche Anreize zu geben.
lesenIntelligente Software wie Social Bots oder Bluetooth-Tag sind auch in der Unternehmenswelt groß im Kommen. Doch wer entscheidet eigentlich, was genau die Software macht und nach welchen Regeln sie lernt? Und wie kann die Einführung in den Betrieb gut gelingen?
lesenIn der Metall- und Elektroindustrie wurden Führungskräfte zu den Synergien zwischen Produktivitätsmanagement und Digitalisierung befragt. Vielfach werden die Möglichkeiten der Digitalisierung nicht genutzt.
lesenDer Fachbereich Arbeits- und Leistungsfähigkeit am Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) hat das Handbuch "Arbeits- und Gesundheitsschutz" herausgebracht. Darin erklären die Autoren in kleinen Schritten die erforderlichen planerischen und organisatorrischen Asp...
lesenDas Handbuch „Arbeits- und Gesundheitsschutz“ des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) bietet Hilfen gerade für kleinere und mittlere Unternehmen.
lesenDigitalisierung und Indusrie 4.0 scheinen sich in Unternehmen langsam durchzusetzen. Das Bewusstsein dafür ist jedenfalls da. Allerdings gibt es auch neue Herausforderungen, wie das Ifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt“ ergeben hat.
lesenDigitalisierung und Indusrie 4.0 scheinen sich in Unternehmen langsam durchzusetzen. Das Bewusstsein dafür ist jedenfalls da. Allerdings gibt es auch neue Herausforderungen, wie das Ifaa-Trendbarometer „Arbeitswelt“ ergeben hat.
lesenDas Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. gibt Tipps, wie man den Büroalltag im Sommer erträglicher gestalten kann.
lesenDas Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. gibt Tipps, wie man den Büroalltag im Sommer erträglicher gestalten kann.
lesenDas Institut für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (IfaA) hat die Informationsbroschüre Digitalisierung und Industrie 4.0 veröffentlicht, die aufzeigen soll, was Industrie 4.0 für die Unternehmen bedeutet, wie man das Industrie-4.0-Projekt vorantreiben und was man davon konkre...
lesenDie intelligente Vernetzung von Daten schreitet unaufhaltsam voran. Gleich doppelt sind davon die Hersteller medizinischer Geräte betroffen: Industrie 4.0 revolutioniert die Abläufe in der Produktion, Medizin 4.0 die Technik von Geräten zur Diagnose und Therapie.
lesenDie Arbeitswelt befindet sich im Wandel. Mit der zunehmenden Digitalisierung rückt das Thema Arbeit 4.0 in den Fokus. Das Institut für angewandte Arbeitswissenschaft beschäftigt sich intensiv mit den Folgen und ist der Meinung, dass starre Arbeitszeiten nun endgültig von gestern ...
lesenDie Zeiten, als es hieß, mit 55+ gehöre man zum alten Eisen und sei damit uninteressant, sind vorbei. Unternehmen sind vor dem Hintergrund der alternden Gesellschaft und zu wenig qualifiziertem Nachwuchs darauf angewiesen, ältere Kollegen so lange wie möglich an sich zu binden. E...
lesenDer Informationsfilm des Instituts für angewandte Arbeitswissenschaft e. V. (ifaa) mit dem Titel „Schichtarbeit arbeitswissenschaftlich gestaltet – entlastet Mitarbeiter und stärkt Unternehmen“ stellt in knapp neun Minuten arbeitswissenschaftliche Empfehlungen zur Gestaltung von ...
lesen