:quality(80)/images.vogel.de/vogelonline/bdb/1785900/1785941/original.jpg)
Servoklemme Integriert jetzt auch Sicherheitsfunktionen
Die Servoklemmen für das Ethercat-Klemmensystem von Beckhoff integrieren im Standard-Klemmengehäuse jetzt auch einen vollständigen Servoverstärker für hochdynamische Positionieraufgaben.
Firmen zum Thema

Mit den neuen Ausführungen EL72x1-9014 steht in der äußerst kompakten Klemmenbauform nun auch die Sicherheitsfunktion STO (Safe Torque Off) zur Verfügung. Damit lassen sich extrem kompakte und direkt im Ethercat-Klemmenverbund integrierte sicherheitsgerichtete Antriebslösungen realisieren. Die Safety-Integration im Klemmenformfaktor ergibt in Verbindung mit der One Cable Technology (OCT) äußerst platzsparende und kostengünstige Lösungen für sicherheitsgerichtete Antriebsfunktionen, heißt es bei Beckhoff.
Eine Leitung vom Safety-Ausgang zum STO-Eingang der Servoklemme
Auf diese Weise reduzieren sich gegenüber einer 2-kanaligen Abschaltung mit entsprechenden Schützen in der Motorleitung deutlich Verdrahtungsaufwand, Platzbedarf und Kosten, da eine einzige Leitung vom Safety-Ausgang (zum Beispiel EL2904) zum STO-Eingang der Servoklemme ausreicht. Zusätzlich minimiert die Einkabellösung Leitungskosten und Platzbedarf. Zu den weiteren technischen Kennzahlen zählen der Ausgangsstrom: Die EL7201-9014 im 12-mm-Klemmengehäuse liefert einen Ausgangsstrom von bis zu 2,8 ARMS, in der 24 mm breiten Ausführung EL7211-9014 sind es max. 4,5 ARMS.
Beide Servoklemmen zur Ansteuerung der Servomotoren AM8100
Beide Servoklemmen eignen sich zur Ansteuerung der Servomotoren der Baureihe AM8100. Diese Motoren haben einen integrierten Absolutwertgeber; die Encoderdaten werden über die Motorleitung rein digital an die Servoklemme übertragen. Das integrierte elektronische Typenschild der AM8100-Motoren kann von den Servoklemmen automatisch eingelesen werden, was die Inbetriebnahme deutlich vereinfacht. (pf)
(ID:44438234)