Smart-Power-Networks Intelligente Energieverteiler steigern die Energieeffizienz
Mit Harting Smart-Power-Networks wird die Stromverteilung zum intelligenten Energieverteilungs-Netzwerk von morgen, dem Smart-Grid für die Industrie. Für den Anwender bedeutet das
Anbieter zum Thema
Mit Harting Smart-Power-Networks wird die Stromverteilung zum intelligenten Energieverteilungs-Netzwerk von morgen, dem Smart-Grid für die Industrie. Für den Anwender bedeutet das Vorteile bei der Planung, Inbetriebnahme und Anlagenverfügbarkeit.
Das Facility-Management der Industrie arbeitet an umfassenden Konzepten für Gebäude und Anlagen, um die Betriebs- und Bewirtschaftungskosten dauerhaft zu senken und die technische Verfügbarkeit zu sichern. Ziele sind neben der Green-Production die erhöhte Produktivität und damit Rentabilität des Unternehmens durch Kostensenkung bei der Energieversorgung und Effizienz bei der Verteilung. Unterstützt werden Spitzenlastoptimierung und die rechnergestützte Optimierung des Energieverbrauchs als Bestandteil eines unternehmensweiten Energiemanagement-Systems nach DIN EN 16001. Daraus ergeben sich neue Anforderungen für die Administration der industriellen Energieverteilung.
Intelligente Energieverteiler erkennen Struktur des Verteilernetzes automatisch
Harting hat intelligente Energieverteiler entwickelt, die z.B. die Struktur des Verteilernetzes automatisch erkennen, die Verbrauchswerte messen und übertragen und so Condition-Monitoring im Netzsegment ermöglichen – ohne zusätzlichen Installations- und Programmieraufwand. Ein Industrie-PC dient zur Visualisierung, zum Sammeln der Messwerte und als Kommunikationsschnittstelle zum Ethernet. Die Struktur des Netzwerks in einer Anlage wird durch intelligente Verteiler erkannt und dargestellt. Der Verlauf der Verbrauchswerte wird analysiert und für Einsparmaßnahmen und Verlaufsanalysen gespeichert.
An den Energieverteilern können gezielt Freischaltungen im Netzwerk zur Vermeidung von Lastspitzen oder auch zur Energieeinsparung zum Beispiel in Produktionspausen oder am Wochenende vorgenommen werden. Damit können die in der Leitebene erkannten Einsparpotenziale bis in die Feldebene umgesetzt werden - der Schlüssel zur Steigerung der Energieeffizienz.
HMI Halle 11, Stand C13
Artikelfiles und Artikellinks
Link: Mehr zur Hannover Messe
(ID:373250)