Sensor Intelligenter Sicherheits-Lichtvorhang zeigt sich universell und robust
Der Anwender entscheidet sich beim Einsatz des MLC von Leuze Electronic nicht nur für ein Gerät vom Typ 4 oder Typ 2 (MLC 500 bzw. MLC 300) – er hat vielmehr die Wahl zwischen drei Funktionsklassen.
Anbieter zum Thema

Somit kann er die Leistungsfähigkeit des Sensors selbst bestimmen – ganz gemäß seinen anwendungsbezogenen Anforderungen. Die Leistungsfähigkeit der Sicherheits-Lichtvorhänge zeigt sich schon in der Basic-Variante beim automatischen Anlauf-Wiederanlauf und noch deutlicher in der Standard-Variante durch die integrierte Anlauf-/Wiederanlaufsperre und Schützkontrolle.
Vor allem aber zeigt sie sich bei den Extended-Geräten: hier stehen dem Anwender ohne PC einstellbare Funktionen wie Muting, Ausblendung (fest/beweglich), drei Scan-Modes und Möglichkeiten zur Geräteverkettung zur Verfügung.
Integration ist kein Problem
Trotz seiner Leistungsfähigkeit bleibt der Sensor außergewöhnlich schlank (29 x 35 mm) und zugleich auffällig robust aufgrund zurückversetzt geklebter Frontscheiben, verstärkter Seitenwangen und Endkappen aus Metall.
Der Einbau der MLC Sicherheits-Sensoren gestaltet sich durch die Vielzahl möglicher Halterungen sehr einfach. Auch ein direkter, formschlüssiger Anbau an das Umfeld ist möglich, d.h. ohne Totraum, in den unzulässig eingegriffen werden könnte. Durch umfangreiches Zubehör, auch für Muting, wird der Sensor quasi zum System.
(ID:42270626)