Bildverarbeitungsentwickler können jetzt High-Speed Bilderfassung von schnellen Camera Link Kameras mit der High-Speed Verarbeitung der schnellen Altera FPGAs kombinieren: mit dem Radient Pro Vision-Prozessor und dem dazugehörigen Matrox FPGA Development Kit (FDK) von Rauscher.
Matrox Radient Pro CL ist ein PCIe x8 Gen 2.0 Framegrabber für Camera Link 2.0 Flächen- und Zeilenkameras. Er erlaubt die Bilderfassung von bis zu Extended-Full Camera Link (10 Taps) mit vollen 85 MHz und verfügt über einen frei programmierbaren Altera Stratix V FPGA.
Das Matrox FDK umfasst eine Komponentenbibliothek und die entsprechenden Tools, um kundenspezifische FPGA Konfigurationen für die Radient Pro Vision-Prozessorboards zu erzeugen. In Kombination mit Impulse Co Developer und Altera Quartus II lässt sich der FPGA mit eigenen Funktionen programmieren.
Mit Radient Pro bringt man die Intelligenz auf den Framegrabber, um Bilddaten direkt vor dem Host-PC zu verarbeiten, dessen Rechenpower für andere Aufgaben zu sparen und die gesamte Anwendung erheblich zu beschleunigen.
Matrox Radient eV-CLHS
Der Matrox Radient eV-CLHS ist ein Framegrabber für das Camera Link HS M-Protokoll über ein CX4 Kupferkabel. Die 7M1C2 Verbindung überträgt bis zu 2.1 GB/s bei Kabellängen von bis zu 15 m. Mit einer PCIe x8 Gen 2.0 Schnittstelle, 4 GB onboard RAM, der integrierten Fehlererkennung/-Korrektur und dem Low-Latency Resend Mechanismus ist die Bilderfassung auch bei höchsten Frame- und Datenraten stabil.
Matrox Radient eV-CL
Der Matrox Radient eV-CL Framegrabber ist kompatibel mit allen Camera Link 2.0 Flächen- und Zeilenraten bis hin zur vollen Extended-Full (10 Tap) Konfiguration mit bis zu 85 MHz. Verfügbar sind vier Konfigurationen: Single-Full, Dual-Base, Dual-Full und Quad-Base, alle mit 1 GB SDRAM onboard Speicher. Darüber hinaus unterstützt er erweiterte Kabellängen sowie Power over Camera Link (PoCL).
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.