Widescreen-HMIs Interfacemodule und Bildschirmgrößen nach Bedarf kombinieren

Redakteur: Gudrun Zehrer

Die Widescreen-HMIs der ETT-Serie bieten mit ihrem modularen Aufbau hohe Flexibilität: Verschiedene Interfacemodule und Bildschirmgrößen lassen sich beliebig kombinieren. Denn nicht immer ist die erforderliche Leistung proportional zur Bildschirmgröße.

Anbieter zum Thema

Für viel Übersichtlichkeit bei anspruchsvollen Visualisierungen sorgen die ETT-Modular-Wide-Panels mit Multitouchdisplay.
Für viel Übersichtlichkeit bei anspruchsvollen Visualisierungen sorgen die ETT-Modular-Wide-Panels mit Multitouchdisplay.
(Bild: Sigmatek)

Die ETTs können wahlweise mit einer aufsteckbaren CPU- oder HMI-Link-Einheit ausgestattet werden. Die CPU-Einheit mit EDGE2-Technology-Dualcore-Prozessor verfügt je nach Ausführung über einen 1 bis 2 GB internen Programm- und Datenspeicher sowie 512 MB bis 16 GB microSD Speicher. Für höhere Anforderungen kündigt Sigmatek ein leistungsstarkes x86-CPU-Modul an, das in Kürze verfügbar sein soll. Alternativ können die Panels mit einer HMI-Link-Einheit bestückt werden, die eine Platzierung des Bedienpanels bis zu 100 m entfernt vom Schaltschrank-PC ermöglicht.

Multitouch-HMIs in Displaygrößen von 10,1 bis 21,5 Zoll

Die Multitouch-HMIs sind in fünf verschiedenen Displaygrößen erhältlich von 10,1 Zoll mit einer Auflösung von 1280 x 800 Pixeln bis zu 21,5 Zoll mit 1920 x 1080 Pixeln (Full HD). Egal ob im Hoch- oder Querformat ausgerichtet – die schlanken Panels mit durchgängiger, leicht zu reinigender Glasfront in Schutzart IP65 sind für jede Situation ausrüstbar. Das objektorientierte Engineering Tool Lasal bietet viel Komfort und Flexibilität bei der Erstellung von Multitouch-Applikationen.

(ID:46000151)