Positions- und Bewegungssensoren IP69K-Portfolio bei Drehgebern und Neigungssensoren erweitert

Redakteur: Gudrun Zehrer

Posital hat sein Portfolio an Ixarc-Drehgebern und Tiltix-Neigungsmessern mit Schutzart IP69K aufgerüstet.

Anbieter zum Thema

Fit für die Hochdruck-Dusche – Posital hat sein Portfolio an Ixarc-Drehgebern und Tiltix-Neigungssensoren mit IP69K-Schutz noch einmal erweitert.
Fit für die Hochdruck-Dusche – Posital hat sein Portfolio an Ixarc-Drehgebern und Tiltix-Neigungssensoren mit IP69K-Schutz noch einmal erweitert.
(Bild: Posital)

Dabei wurde das IP69K-Programm, das für die Hochdruckstrahlreinigung bei hohen Temperaturen ausgelegt ist, mit einer noch größeren Auswahl unterschiedlicher mechanischer Optionen und Kommunikationsschnittstellen bestückt. Konkret geht es dabei um noch mehr Wellendurchmesser und Flanschtypen bei den Ixarc-Gebern. Das Schnittstellenangebot für Drehgeber und Neigungssensoren reicht von Analog, CANopen und J1939 über SSI und Modbus bis zu IO-Link. Inkremental-Geber in IP69K-Ausführung sind auch mit seriellen HTL/TTL-Schnittstellen erhältlich.

Mehr Geräte mit hoher IP-Schutzart

Die Reinigung mit Heißwasser und Hochdrucklanze ist in vielen Branchen ein fester Bestandteil der alltäglichen Routine und der laufenden Wartung. Das Spektrum reicht von der Bau- und Landwirtschaft, wo Heavy-Duty-Geräte und mobile Maschinen regelmäßig von starker Verschmutzung befreit werden müssen, bis zu komplexen Anlagen in der Pharma- und Lebensmittelindustrie, in denen Hygiene das A und O ist. Mit dem gezielt aufgerüsteten IP69K-Portfolio hat Posital eine Vielzahl von Positions- und Bewegungssensoren parat, denen die Hochdruckreinigung bei geringem Abstand und mit Heißwasser nichts anhaben kann.

Höchste Schutzklasse IP69K

Um die Schutzart IP69K zu erreichen, muss ein Bauteil mindestens zwei Minuten lang einem Wassersprühstrahl mit hohem Druck (10.000 kPa/100 bar) und hoher Temperatur (80 °C) standhalten. Die klar abgestufte Schutzart gibt die Eignung von elektrischen Betriebsmitteln für verschiedene Umgebungsbedingungen an, wobei IP69K die höchste Schutzklasse darstellt.

Drehgeber und Neigungsmesser

Posital setzt beim IP-Schutz auf spezielle Gehäuse- und Dichtungslösungen. Ixarc-Drehgeber in IP69K-Ausführung sind stoß- und vibrationsfest. In der Regel verfügen sie über robuste Edelstahlgehäuse, die für die rauen Bedingungen von mobilen Maschinen und schwerem Outdoor-Gerät ausgelegt sind. Geht es um Multiturn-Einsätze, bei denen komplexe Drehbewegungen hochpräzise erfasst werden müssen, greift bei den Ixarc-Geräten die integrierte Wiegand-Technik. Per Energy-Harvesting liefert sie genug Spannung, um den Rotationszähler und die dazugehörige Elektronik ständig zu aktivieren – ohne Getriebe oder wartungsanfällige Batterien.

Bei IP-geschützen Tiltix-Neigungsmessern kommen besonders robuste Aluminium-Druckgussgehäuse zum Einsatz, die heftigsten Stoßbelastungen (etwa durch ungesicherte Ausrüstungsteile) standhalten. Verfügbar sind Tiltix-Geräte mit IP69K-Schutzart auch als dynamisch kompensierte Neigungsmesser. Mit einem dualen Mess-Systems und Rechenpower liefert die Dynamic Tiltix-Serie laut Posital auch unter schwierigsten Umgebungsbedingungen, etwa bei Schock, Vibration oder schnellen bzw. abrupten Bewegungsabläufen bei Baggern, Kränen und schwerem Gerät für exakte Positionswerte.

(ID:46375614)