Data Bridge ISDN weg, CSD teuer und veraltet – her mit dem virtuellen Kabel

Redakteur: Rebecca Näther

Das Internet übernimmt mehr und mehr die zentrale Rolle bei der M2M- Kommunikation und der Fernwartung. Bewährte Methoden wie die Modemverbindung mit Einwahl als serielle Verbindung verschwinden mehr und mehr.

Anbieter zum Thema

Die Vortix Serial Data Bridge ist die Lösung für M2M-Modemverbindungen im 21. Jahrhundert.
Die Vortix Serial Data Bridge ist die Lösung für M2M-Modemverbindungen im 21. Jahrhundert.
(Bild: Wireless Netcontrol)

Da ist es gut zu wissen, dass auch die moderne LTE- Internettechnik die Möglichkeit bietet, serielle Datenverbindungen oder Einwahl-Modemverbindungen für alle Aufgaben der Fernwartung bereitzustellen, so das Unternehmen Wireless Netcontrol. Die Vortix Serial Data Bridge schafft für jede Anwendung ein virtuelles serielles Kabel über das LTE-Funktelefonnetz.

Modem-Einwahl mit moderner LTE-Technologie aufbauen

Die Verbindung ist schnell, 100 % sicher und kann schnell eingerichtet werden, zählt der Hersteller auf. So hat der Kunde mit moderner LTE-Technologie die Möglichkeit zum Aufbau einer Modem-Einwahl (wie bei ISDN bzw. analogem Modem) oder entscheidet sich dafür ohne Einwahl zu arbeiten, als serielles Kabel zwischen dem PC und der entfernt stehenden Anlage.

(ID:46073526)