Industrie 4.0

it´s OWL zeigt auf Hannover Messe neue Lösungen für Industrie 4.0

Seite: 3/3

Anbieter zum Thema

Soziale Aspekte der Arbeitsgestaltung

Mit der zunehmenden Digitalisierung rücken die sozialen Aspekte der Arbeitsgestaltung in den Vordergrund. Wie werden sich Arbeitsplätze verändern? Wie müssen Beschäftigte qualifiziert werden? Und wie können Unternehmen und Beschäftigte den Veränderungsprozess gemeinsam angehen?

Im Projekt Arbeit 4.0 entwickeln Unternehmen gemeinsam mit Beschäftigen und Gewerkschaften Empfehlungen für die Arbeitswelt der Zukunft.
Im Projekt Arbeit 4.0 entwickeln Unternehmen gemeinsam mit Beschäftigen und Gewerkschaften Empfehlungen für die Arbeitswelt der Zukunft.
(Bild: Fraunhofer IEM)

In diesem Spannungsfeld setzt das it‘s OWL Projekt „Arbeit 4.0 – Arbeiten in der digitalen Welt“ an. Auf Grundlage von praktischen Erfahrungen werden Handlungsempfehlungen für Unternehmen entwickelt, um den Wandel der Arbeitswelt aktiv zu gestalten. Dazu werden in fünf Unternehmen Modellprojekte umgesetzt, in denen Unternehmensspitze, Produktionsleitung, Personalabteilung, Beschäftigte, Betriebsrat und Gewerkschaften zusammenarbeiten. Beteiligt sind die Unternehmen Hettich, Miele, Phoenix Contact, Weidmüller und Diebold Nixdorf. Inhaltlich geht es beispielsweise um den Einsatz von Assistenzsystemen, interaktive Robotik und Technologieakzeptanz. Auf der Hannover Messe werden in einer Studie die Ergebnisse der Projekte und Handlungsempfehlungen für Unternehmen präsentiert.

Lösungen für Industrie 4.0 im Mittelstand

Ein zweiter Schwerpunkt auf dem OWL Gemeinschaftsstand sind Lösungen für die intelligente Produktion, die in den Projekten des Spitzenclusters entstanden sind. Dafür stehen beispielsweise die Weltmarktführer der Automatisierungstechnik Beckhoff, Harting, KEB, Lenze, Phoenix Contact und Weidmüller. Sie zeigen neue Bausteine in den Bereichen digitales Engineering, Many Core Rechner und Industrial Data Analytics, modulare Antriebstechnik und Lastenmanagement sowie maschinelles Lernen und interaktive Robotik. (jv)

Hannover Messe 2017: Halle 16, Stand A04

* Wolfgang Marquardt ist Pressesprecher bei it's OWL

(ID:44521733)