Drehgeber Jetzt auch absolut magnetisch mit CANopen-Schnittstelle

Redakteur: Reinhard Kluger

Wachendorff Automation erweitert das Produktionsprogramm, nämlich um Absolutgeber mit CANopen-Schnittstelle, die auf dem magnetischen Prinzip aufbauen. Es gibt sie als Single- oder

Anbieter zum Thema

Wachendorff Automation erweitert das Produktionsprogramm, nämlich um Absolutgeber mit CANopen-Schnittstelle, die auf dem magnetischen Prinzip aufbauen. Es gibt sie als Single- oder Multiturn-Variante, mit Klemm-/Synchroflansch oder als Endhohlwellengeber. Die Absolutgeber sind auf das Kommunikationsprofil CiA DS-301 und auf das Geräteprofil für Drehgeber CiA DS-406 V3.2 class C2 ausgerichtet. Eine LED für die Statussignalisierung nach DR-303-3 ist vorhanden. Die absoluten Drehgeber sind ohne Bushaube via LSS (Layer Setting Services) nach DS-308 oder optional über SDO (Service Data Objects) konfigurierbar und bieten umfangreiche CANopen-Funktionalitäten: Positions-, Geschwindigkeits- und Beschleunigungsobjekte, Endschalter- und Nockenschaltfunktionen, bis zu vier individuell konfigurierbare Transmit-PDO (Process Data Objects), Heartbeat und Nodeguarding, sowie weitere umfassende Diagnosemöglichkeiten, die wichtigen Sicherheitsaspekten Rechnung tragen. Die Absolutdrehgeber sind gewohnt industrierobust, messen hochpräzise und bewältigen große Lagerlasten. Sie sind weiterhin äußerst vibrationsfest, temperaturbeständig und mit hoher Schutzart ausgestattet, da diese WDGA-Drehgeber u. a. für den Einsatz in rauen Umgebungsbedingungen, z. B. in mobilen Arbeitsmaschinen, konstruiert sind.

(ID:282887)