Plagiarius Jetzt noch für Negativpreis „Plagiarius” bewerben

Redakteur: Katharina Juschkat

Produkt- und Markenpiraterie stellen eine große Gefahr für Wirtschaft und Verbraucher dar. Bis zum 30. November 2016 können Unternehmen deshalb vermeintliche Plagiate ihrer Produkte für den Negativ-Wettbewerb „Plagiarius” einreichen. Der Preis rückt die Fälschungen ins öffentliche Licht und stellt sie auf der Konsumgütermesse „Ambiente” aus.

Anbieter zum Thema

Die dreistesten Produktfälschungen bekommen den „Plagiarius”-Negativpreis verliehen.
Die dreistesten Produktfälschungen bekommen den „Plagiarius”-Negativpreis verliehen.
(Bild: Aktion Plagiarius e. V.)

Bereits zum 41. Mal schreibt die Aktion Plagiarius e.V. den „Plagiarius”-Wettbewerb aus. Unternehmen, Designer und Erfinder sind aufgefordert, ihre Originalprodukte sowie vermeintliche Nachahmungen einzureichen und den Plagiator – sei er Hersteller oder Händler – als Preisträger des Negativpreises vorzuschlagen.

Der Wettbewerb bringt neben der juristischen Verfolgung des Plagiats noch den Vorteil, dass die Angst vor öffentlicher Blamage schon manchen Plagiator dazu gebracht hat, Restbestände vom Markt zu nehmen, eine Unterlassungserklärung zu unterschreiben oder seine Lieferanten preiszugeben. Zudem sind Praxis-Beispiele von Produkt- und Markenpiraterie wichtig für die Sensibilisierung der Öffentlichkeit und der Konsumenten. Die Aktion Plagiarius vereint die Abschreckung der Plagiatoren (Angebot) und die Aufklärung der Verbraucher (Nachfrage).

Zum Wettbewerb einzureichen sind:

  • Das Originalprodukt (sofern die Verpackung nachgemacht wurde in Original-Verpackung)
  • Das vermeintliche Plagiat (inkl. Verpackung)
  • Das ausgefüllte Anmeldeformular (ausgedruckt und per Mail an info@plagiarius.com)
  • Korrespondenz mit dem Plagiator, falls erfolgt
  • Kopien von eingetragenen Schutzrechten (Urkunden), falls angemeldet
  • Ggfs. weitere Hintergrundinformationen, die der Jury behilflich sein könnten (kurz und präzise)

Die Preisverleihung findet im Rahmen einer Pressekonferenz am 10. Februar 2017 auf der Frankfurter „Ambiente” – der weltweit größten Konsumgütermesse – statt. Während der Messe werden alle eingereichten Originale und Plagiate im Foyer 5.1/6.1 ausgestellt. Anschließend werden die Preisträger-Produkte u.a. im Museum Plagiarius in Solingen sowie bei weltweiten Wanderausstellungen einem breiten Publikum präsentiert. (kj)

Artikelfiles und Artikellinks

(ID:44268619)