Leoni Kabel-Spezialist wächst bei Umsatz auf 2 Mrd. Euro
Leoni konnte ihren Konzernumsatz in den ersten sechs Monaten 2014 gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum um 3,5 Prozent auf 2.039,6 Mio. Euro steigern (Vorjahr: 1.970,0 Mio. Euro) und damit erstmals zur Jahresmitte die 2 Mrd. Euro-Marke überschreiten.
Anbieter zum Thema

Im zweiten Quartal erhöhte sich das Geschäftsvolumen des Anbieters von Kabeln und Kabelsystemen für die Automobilbranche und weitere Industrien gegenüber der Vorjahresperiode um rund ein Prozent auf 1.019,4 Mio. Euro (Vorjahr: 1.011,0 Mio. Euro). Die Basis für den guten Geschäftsverlauf bildete der unveränderte weltweite Bedarf für Kabel und Bordnetz-Systeme des Automobilsektors. Positive Impulse erhielt Leoni außerdem von der Konjunkturerholung in Europa, die zu einer Nachfragebelebung in vielen industriellen Abnehmerbranchen führte.
Das Konzernergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) nahm im gesamten ersten Halbjahr 2014 um etwa 26 Prozent auf 97,9 Mio. Euro zu (Vorjahr: 77,8 Mio. Euro). Hiervon entfielen 47,3 Mio. Euro auf das zweite Quartal (Vorjahr: 39,3 Mio. Euro). Dabei wurden im Berichtszeitraum umfangreiche Vorleistungen für Neuprojekte mit der Automobilindustrie verkraftet. Die Vorjahreswerte enthielten dagegen hohe Restrukturierungsaufwendungen für Maßnahmen, die sich 2014 positiv auf die Ertragslage auswirkten. Der Konzernüberschuss nach Steuern legte im ersten Halbjahr um gut 33 Prozent auf 61,4 Mio. Euro zu (Vorjahr: 46,1 Mio. Euro).
Belegschaft vergrößert und Investitionen erhöht
Die Vorbereitung von Projektanläufen und die anhaltend starke Nachfrage führten bei Leoni auch zu Neueinstellungen und deutlich gestiegenen Investitionen: Die Zahl der Mitarbeiter erhöhte sich im ersten Halbjahr 2014 konzernweit um 3.980 auf 65.571 Personen. Der Stellenaufbau fand vor allem in Amerika, Asien, Nordafrika und Osteuropa statt, aber auch in Deutschland wuchs die Belegschaft auf 4.274 Beschäftigte (31. Dezember 2013: 4.222). Die Investitionen kletterten in den ersten sechs Monaten 2014 um rund 43 Prozent auf 89,2 Mio. Euro (Vorjahr: 62,5 Mio. Euro) und betrafen hauptsächlich den Auf- und Ausbau der Produktionskapazitäten in China, Deutschland, Mexiko und verschiedenen osteuropäischen Ländern.
Leoni will die 4-Mrd.-Grenze knacken
Nach der erwartungsgemäßen Entwicklung in den ersten sechs Monaten hält der Vorstand weiter an seiner Prognose für das Gesamtjahr fest: Unter der Annahme, dass aktuelle geopolitische Risiken sich nicht stärker auf die weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen auswirken, wird für 2014 unverändert ein Anstieg des Konzernumsatzes auf ca. 4,1 Mrd. Euro (2013: 3,9 Mrd. Euro) und ein EBIT von mehr als 200 Mio. Euro (2013: 163,1 Mio. Euro) erwartet.
(ID:42904892)