Komplexe Verdrahtung auf engem Raum unterbringen? Gut geplante Kabelbäume lösen diese Aufgabe mit Bravour. Das Softwaretool Eplan Harness proD unterstützt das erforderliche interdisziplinäre Engineering besonders komfortabel.
In der 3D-Welt ist die realistische 1:1-Darstellung der Einbausituation Grundlage für die Projektierung.
(Eplan)
Kabelbäume kommen in der Regel dort zum Einsatz, wo die Einbausituation eine Herausforderung darstellt. Kabelbaumdesign braucht daher interdisziplinäre Zusammenarbeit: Der Entwickler muss sich intensiv mit Kollegen aus dem Bereich der mechanischen Konstruktion abstimmen – und mit den Spezialisten aus der Elektrokonstruktion. Denn alle Bauteile müssen elektrisch so miteinander verbunden sein, dass das Produkt, in dem der Kabelbaum später verbaut wird, korrekt funktioniert. Eplan Harness proD bietet neben umfangreichen Schnittstellen zum Datenaustausch mit Mechanik und Elektrotechnik eine perfekt auf den Kabelbaumdesigner zugeschnittene Arbeitsumgebung.
Interdisziplinär ausgerichtet
„Erste Projekte mit Kunden untermauern das Potenzial, das in diesem stark interdisziplinär ausgerichteten System steckt“, sagt Thomas Michels, Leiter des Eplan Produktmanagements. „Der breite Einsatzbereich von Eplan Harness proD in der Entwicklung von Kabelbäumen zum Einbau in einzelne Geräte oder Motoraggregate bis zur Verdrahtung ganzer Baugruppen über Kabelbäume spricht für sich.“
Bildergalerie
Wie bei allen Eplan Produkten wird es auch von Eplan Harness proD einmal jährlich ein Major Release geben, das jeweils mit entsprechenden Innovationen, aber auch mit Detailverbesserungen auf Basis von Kunden- und Marktfeedback aufwartet. Das nächste Major Release ist für Herbst 2014 geplant: Innovative Erweiterungen zielen vor allem darauf, die Produktivität beim Einsatz der Software nachhaltig zu steigern und die Qualität in der Kabelbaumprojektierung weiter zu verbessern.
Enorme Effizienzsprünge
„Kabelbaumprojektierung ist heute häufig ein durch manuelle Arbeiten geprägter Prozess“, sagt Michels und betont: „Eplan Harness proD ermöglicht enorme Effizienzsprünge.“ Die Software ist mit der Eplan Plattform gekoppelt, so dass Projektdaten aus Eplan Electric P8 und Bauteildaten aus der Eplan Artikelverwaltung ausgetauscht werden können. Zudem gibt es Schnittstellen zur Übernahme von 3D-Modellen aller führenden CAD-Systeme. In der 3D-Welt ist die realistische 1:1-Darstellung der Einbausituation Grundlage für die Projektierung. Mit umfangreichen Möglichkeiten zur Definition unterschiedlicher Ansichten und dem gezielten Ein- und Ausblenden von 3D-Objekten kann sich der Anwender seine 3D-Ansichten flexibel gestalten. Weiterer Praxisvorteil: Diese Ansichten lassen sich als Views abspeichern und per Mausklick zu einem späteren Zeitpunkt wieder aufrufen.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.