Schaltschrankbau Kabeldurchführung für bewegte Anwendungen

Redakteur: Gudrun Zehrer

Murrplastik Systemtechnik ergänzt sein Lieferprogramm für die vielseitig einsetzbare Kabeldurchführung KDP/F mit Membrantechnik um die Zugentlastung KDZL, so dass sich die Kabeldurchführung erstmals auch für bewegte Anwendungen eignet.

Anbieter zum Thema

(Murrplastik Systemtechnik)

Die KDP/F Kabeldurchführung ermöglicht nahezu unbegrenzte Einsatzmöglichkeiten. Aufgrund einer speziellen Membrantechnik lassen sich Pneumatik-Schläuche oder Kabel – von dünn bis ganz dick – abdichten. Hierzu wird mit einem spitzen Gegenstand wie einem Schraubenzieher die Membrane der KDP/F Kabeldurchführung an der gewünschten Stelle durchstochen. Anschließend wird lediglich das Kabel oder der Schlauch durchgeschoben. So lassen sich im Handumdrehen komplexe Lochbilder bei gleichermaßen sehr hohen Packungsdichten realisieren.

Mit Kabelbindern geführt, gesichert und fixiert

Mit der nun zusätzlich verfügbaren Zugentlastung KDZL eignet sich die Kabeldurchführung KDP/F für bewegte Anwendungen. Alle Kabel werden an der Zugentlastung mit Hilfe von Kabelbindern geführt, gesichert und fixiert. Die KDZL wird direkt hinter der Kabeldurchführungsplatte verschraubt. Erhältlich ist sie für alle Lochvarianten der Kabeldurchführung, also mit 14, 22, 28 und 46 Durchführungen.

(ID:43509308)