Kabel & Leitungen Kabelverschraubung für den Einsatz unter Extrembedingungen

Redakteur: Ines Stotz

Die Lapp Gruppe stellt auf der SPS IPC Drives mehrere Produktneuheiten vor. Zu den Highlights zählen die Edelstahl-Kabelverschraubung Skintop Hygienic für den Einsatz in der Lebensmittelproduktion oder der Pharmaindustrie, die Unitronic Robust zur Signalübertragung, die Ölflex Servo CY 719 sowie ein erweitertes Portfolio für den Industrial Ethernet Bereich.

Anbieter zum Thema

(Lapp)

Drei wichtige Merkmale stellen sicher, dass die Kabelverschraubung Skintop Hygienic gut zu reinigen ist und einen Einsatz nach höchsten Hygiene-Standards erlaubt: Formgebung, präzise Passform und Material. Die abgerundete Form ohne Ecken und Winkel sowie die präzise Passform mit sehr niedrigen Toleranzen bei der Fertigung bedeuten, dass sich keine Rückstände festsetzen können. Das Material, Edelstahl der Klasse V4A (1.4404) hält auch auf lange Sicht den anspruchsvollen Umgebungsbedingungen stand. Dies belegt die Zertifizierung durch Ecolab sowie die Materialverwendung für den US-Markt nach entsprechenden Standards der FDA und NFS. Dabei das Produkt für den direkten Kontakt mit Lebensmitteln in der Produktion zugelassen.

Testverfahren unter extremen Bedingungen

Außerdem wird es derzeit durch das Weihenstephan Institut in Freising bei München für die EHEDG-Zertifizierung des Hygienic Design geprüft. Erste Tests sind schon erfolgreich verlaufen, und Lapp erwartet innerhalb der nächsten Monate die Zertifizierung. Dabei handelt es sich um besonders anspruchsvolle Prüfungen: Bisher wurden Komponenten dabei einem Prüfprozess unter Einsicht der Konstruktionspläne und der eingesetzten Materialien unterzogen.

Ab Oktober 2014 wurde das Testverfahren auf Praxistests unter extremen Bedingungen umgestellt. Die Skintop Hygienic ist das erste und bisher einzige Produkt, das unter diesen besonders strengen Anforderungen getestet wird.

Leitung mit speziell widerstandsfähigem Mantelmaterial

Mit der Unitronic Robust ergänzt Lapp sein Produktportfolio von niederfrequenten Datenleitungen um eine Leitung mit speziell widerstandsfähigem Mantelmaterial für den Einsatz in besonders rauen Umgebungen. Das Material ist beständig gegen eine Vielzahl von chemischen Medien sowie Ozon-, UV- und witterungsbeständig gemäß EN 50396 und HD 605 S2. Damit eignet es sich für den Einsatz im Werkzeugmaschinenbau, der chemischen Industrie, der Medizintechnik, in Wäschereien, Autowaschanlagen, Kompostier- und Kläranlagen sowie für landwirtschaftliche Maschinen.

Es ist in drei Aufbauten erhältlich: 1. ungeschirmt, 2. geschirmt und 3. als geschirmte Versionen mit paarverseilten Adern.

Komplettpaket für Profinet

Für den Bereich Industrial Ethernet erweitert Lapp seine Angebotspalette für Profinet-Anwendungen und bietet damit ein Komplettsystem aus einer Hand mit Kupferleitungen, Lichtwellenleitern, passenden Steckverbindern, Zubehör und Serviceangeboten. Die Kupferleitungen der Marke Etherline für Industrial Ethernet werden dabei von neuen Lichtwellenleitern der Marke Hitronic ergänzt.

Neues bei den Servoleitungen

Zudem optimiert Lapp den Produktbereich Ölflex Servo. Durch Einführung des neuen Multinormproduktes Ölflex Servo 719 CY wird das Portfolio von Servoleitungen für den Einsatz im Bereich feste Verlegung gestrafft. Die Auswahl der geeigneten Leitung wird durch Substitution zweier bisheriger Typen vereinfacht, und die Produktion wird durch die Verwendung einheitlicher Materialien verschlankt. Gleichzeitig setzt Lapp ein Aderisolierungsmaterial ein, das unerwünschte Ableitströme über den Schirm minimiert. Somit erhalten Kunden ein verbessertes Produkt zum ähnlichen Preis. Die Produktpalette deckt nach wie vor alle Einsatzgebiete ab und passt zu den Servomotor-Programmen namhafter Hersteller.

SPS IPC Drives: Halle 6, Stand 258

(ID:42998681)