Schaltschranktechnik Kältemaschinen für alle Anwendungen passgenau verfügbar

Autor / Redakteur: Hakan Türe / Ines Stotz

Die Anforderungsprofile für den Einsatz von Rückkühlanlagen (Chillern) sind vielfältig. Um noch stärker auf die Belange einzelner Industriebranchen eingehen zu können und die Verfügbarkeit zu erhöhen, hat Rittal eine neue Generation seiner TopTherm Chiller in den Leistungsklassen von 8 bis 40 kW entwickelt. Mit optimierter Thermodynamik und umfangreichen Optionspaketen lassen sich Kundenanforderungen jetzt noch flexibler realisieren.

Anbieter zum Thema

Die neue Generation der Top-Therm Chiller sind jetzt in einem TS 8 Schaltschrank mit 600 mm Einbautiefe untergebracht und fügen sich daher perfekt in industrielle Schaltanlagen ein.
Die neue Generation der Top-Therm Chiller sind jetzt in einem TS 8 Schaltschrank mit 600 mm Einbautiefe untergebracht und fügen sich daher perfekt in industrielle Schaltanlagen ein.
(Bild: Rittal)

Seit den 1990er Jahren bietet Rittal Klimatisierungslösungen an, die auf dem Prinzip der Wasserkühlung basieren. Dabei hat der Hersteller seine langjährigen Erfahrungen aus der Klimatisierung von Rechenzentren in das industrielle Umfeld übertragen.

Zum aktuellen Portfolio gehören die Rückkühler der Serie Top-Therm Chiller. Diese sind konsequent modular aufgebaut und in einen standardmäßigen TS 8 Schaltschrank integriert. Damit fügt sich eine solche Rückkühllösung nahtlos in eine Schaltanlage ein, die auf Basis dieses Systems realisiert ist.

Die Chiller bestehen aus wenigen Modulen – Wassermodul, Kältemodul und Elektromodul mit Steuerung – aus denen sich Rückkühler mit sieben Kühlleistungen von 8 kW bis 40 kW aufbauen lassen. Diese modulare Lösung und die damit verbundene Standardisierung vereinfacht die Fertigung und führt damit zu niedrigeren Kosten und kürzeren Lieferzeiten.

Auch im Servicefall bietet die Modulbauweise Vorteile: Das Ersatzteilmanagement ist einfacher und die einzelnen Module lassen sich schnell und unkompliziert tauschen. Das Resultat sind geringere Kosten und eine hohe Verfügbarkeit der Anlage.

Rückkühler passt in 600mm-Schaltschranktiefe

Mit der neuen Generation seiner Top-Therm Chiller hat Rittal aktuell zahlreiche Verbesserungen an den Geräten der Serie umgesetzt. Um die Rückkühler problemlos in Schaltanlagen integrieren zu können, sind diese jetzt in Schaltschränken mit einer Tiefe von nur noch 600 mm statt wie bisher 800 mm eingebaut. Diese geringere Tiefe ist in vielen industriellen Anwendungen der Standard.

Verflüssiger-Lüfter schafft wirksame Wärmereduzierung

Gleichzeitig wurde im Aufbau der Chiller eine weitere Neuerung realisiert: Der Verflüssiger-Lüfter ist jetzt auf dem Dach des Schaltschranks angebracht, was zu einer optimierten Thermodynamik des Gesamtsystems beiträgt. Insbesondere lässt sich dadurch die Wärmebelastung innerhalb des Chillers – vor allem des Elektronikmoduls – wirkungsvoll reduzieren.

(ID:38419710)