Die Basisversion des Chillers ist ab Lager erhältlich und damit sehr schnell lieferbar. Die Temperaturregelung kann standardmäßig über die Einstellung eines Festwerts oder eines Differenzwerts erfolgen.
Die neue Mikrocontroller-Regelung verringert die An/Aus-Schaltzyklen der Hauptkomponenten Kompressor, Verflüssiger-Lüfter und Wasserpumpe, was zu einer Erhöhung der Energieeffizienz beiträgt.
Bildergalerie
Eine Überwachungsfunktion zum Vereisungsschutz am Plattenwärmetauscher sowie ein Berührungsschutzgitter am Lüftereintritt erhöhen die Sicherheit und die Verfügbarkeit des Chillers.
Ein in einem Stück gegossener Tank aus Polypropylen im Wassermodul mit entsprechender Serviceklappe zur Reinigung trägt ebenfalls zur hohen Verfügbarkeit bei.
Mit der bifrequenten Ausführung (400 V/50 Hz und 460 V/60 Hz) lassen sich die Chiller problemlos weltweit einsetzen.
Um den Kunden eine möglichst flexible und individuell anpassbare Lösung anbieten zu können, sind verschiedene Optionspakete erhältlich. Da es sich aber auch hierbei um Serienfertigungen handelt, bleibt die Lieferzeit sehr kurz.
Definierte Optionspakete
Die variablen Optionspakete ermöglichen es dem Kunden, den Chiller ideal auf die Anforderungen seiner Anwendung anzupassen. Dabei reagiert Rittal unter anderem auf Anforderungen aus dem Markt.
Typisches Beispiel ist die Möglichkeit eine Steuerspannung von 24 V zu verwenden, womit eine spezielle Anforderung aus der Automobilindustrie erfüllt wird. Bei Werkzeugmaschinen besteht häufig die Forderung, die Temperatur der Kühlflüssigkeit sehr exakt zu regeln. Für solche Anwendungen bietet Rittal die Möglichkeit einer Heißgas-Bypass-Regelung an.
Beim Wasserkreislauf stehen gleich verschiedene Optionspakete zur Auswahl. Neben einem Wasserbehälter aus Kunststoff ist auch eine buntmetallfreie Verrohrung erhältlich. Leistungsstarke Pumpen mit einem Druck von 4 bar oder 6 bar, integrierte Strömungswächter, eine Wasserstandüberwachung sowie die Möglichkeit die Anlage mit einer Winterregelung im Außenbereich aufstellen zu können runden das Spektrum ab.
Der Einsatz eines ebenfalls optional erhältlichen wassergekühlten Verflüssigers kann die Energieeffizienz der Rückkühlanlage verbessern. Gleichzeitig wird die Erwärmung der Umgebungsluft dadurch vermieden.
Um die Chiller auch im Außenbereich aufstellen zu können, sind Versionen erhältlich, die bis zu Umgebungstemperaturen von -20 °C arbeiten können.
Für den Einsatz im US-amerikanischen Markt sind die Chiller auch mit UL-geprüften elektrischen Komponenten erhältlich.
Chiller für jede Anwendung
Mit dem modularen Aufbau und den vielen Optionspaketen der neuen Top-Therm Chiller bietet Rittal Rückkühllösungen an, die für sehr viele Branchen geeignet sind. Spezielle Anforderungen beispielsweise aus der Automobilindustrie, dem Werkzeugmaschinenbau oder auch aus der Nahrungs-und Genussmittelindustrie lassen sich mit den Chillern erfüllen. Da sie in einem Standard TS 8 Schaltschrank installiert sind, passen sie nahtlos in eine entsprechende industrielle Schaltanlage. Durch die Verfügbarkeit der Basisgeräte ab Lager und den standardisierten Optionspaketen ist eine kurze Lieferzeit garantiert.
Hannover Messe Halle11 Stand E06
* * Hakan Türe, Produktmanager Klimatisierung; Ralf Schneider, Abteilungsleiter Business Development Climatisation; Rittal
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.