Kaspersky Lab hat eine Schwachstelle bei einem Sicherheitsaudit von kritischer Infrastruktur identifiziert. Über die Lücke könnten Angreifer an Speicherinformationen von Siemens-Produkten für Schutztechnik gelangen. Die Schwachstelle wurde an Siemens weitergegeben und umgehend geschlossen.
Kaspersky Labs hat eine Sicherheitslücke in der Schutztechnik von Siemens entdeckt.
(Bild: Kaspersky Labs)
Kaspersky Lab hat eine kritische Lücke CVE-2016-4785 in Siemens-Produkten für Schutztechnik entdeckt, über die Angreifer begrenzt an Speicherinformationen gelangen könnten. Die Schwachstelle wurde innerhalb eines Siprotec 4-Netzwerkmoduls von Siemens entdeckt. Dieses Gerät ist im Energiesektor weit verbreitet, um Stromnetze vor Kurzschlüssen oder kritischen Überlastungen zu schützen. Mit einer über diese Schwachstelle erfolgten Cyberattacke könnten die Angreifer einige Inhalte des Gerätespeichers auslesen und die dadurch gewonnen Informationen für weitere Attacken einsetzen.
Experten sollten Vermeidungsmaßnahmen und Updates beachten
Siemens hat die Schwachstelle bestätigt und ein Dokument veröffentlicht, das nützliche Anweisungen über Vermeidungsmaßnahmen und Updates enthält. Kaspersky Lab rät allen Sicherheitsspezialisten, in deren Organisationen die betroffene Ausrüstung zum Einsatz kommt, den Empfehlungen nachzukommen.
„Das Aufspüren derartiger Schwachstellen ist nicht unser Hauptjob. Allerdings hat sich in der Vergangenheit immer wieder gezeigt, dass wir bei Sicherheits-Assessments fast immer etwas finden“, so Sergey Gordeychik, stellvertretender CTO bei Kaspersky Lab. „Wir sehen es als unsere Aufgabe an, über alle von uns entdeckten Sicherheitsschwachstellen zu informieren und für die Sicherheit einen wichtigen Beitrag zu leisten.“
Kaspersky Security Intelligence Services
Potenzielle Schwachstellen in IT- oder Industriesystemen werden über Cybersicherheitsdienstleistungen wie Penetrationstests oder Security Assessments aufgespürt, beides ist Bestandteil der Kaspersky Security Intelligence Services. Das Service-Angebot von Kaspersky Lab umfasst zudem Sicherheitstrainings, digitale Forensik, Feeds mit Bedrohungsinformationen sowie Intelligence Reportings. Damit unterstützen Organisationen alle wichtigen Aspekte ihrer Cyberverteidigungsstrategie – inklusive der Bedrohungsprävention und -entdeckung sowie Angriffsreaktion und -vorhersage.
Aufklappen für Details zu Ihrer Einwilligung
Stand vom 15.04.2021
Es ist für uns eine Selbstverständlichkeit, dass wir verantwortungsvoll mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen. Sofern wir personenbezogene Daten von Ihnen erheben, verarbeiten wir diese unter Beachtung der geltenden Datenschutzvorschriften. Detaillierte Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Einwilligung in die Verwendung von Daten zu Werbezwecken
Ich bin damit einverstanden, dass die Vogel Communications Group GmbH & Co. KG, Max-Planckstr. 7-9, 97082 Würzburg einschließlich aller mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen (im weiteren: Vogel Communications Group) meine E-Mail-Adresse für die Zusendung von redaktionellen Newslettern nutzt. Auflistungen der jeweils zugehörigen Unternehmen können hier abgerufen werden.
Der Newsletterinhalt erstreckt sich dabei auf Produkte und Dienstleistungen aller zuvor genannten Unternehmen, darunter beispielsweise Fachzeitschriften und Fachbücher, Veranstaltungen und Messen sowie veranstaltungsbezogene Produkte und Dienstleistungen, Print- und Digital-Mediaangebote und Services wie weitere (redaktionelle) Newsletter, Gewinnspiele, Lead-Kampagnen, Marktforschung im Online- und Offline-Bereich, fachspezifische Webportale und E-Learning-Angebote. Wenn auch meine persönliche Telefonnummer erhoben wurde, darf diese für die Unterbreitung von Angeboten der vorgenannten Produkte und Dienstleistungen der vorgenannten Unternehmen und Marktforschung genutzt werden.
Falls ich im Internet auf Portalen der Vogel Communications Group einschließlich deren mit ihr im Sinne der §§ 15 ff. AktG verbundenen Unternehmen geschützte Inhalte abrufe, muss ich mich mit weiteren Daten für den Zugang zu diesen Inhalten registrieren. Im Gegenzug für diesen gebührenlosen Zugang zu redaktionellen Inhalten dürfen meine Daten im Sinne dieser Einwilligung für die hier genannten Zwecke verwendet werden.
Recht auf Widerruf
Mir ist bewusst, dass ich diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen kann. Durch meinen Widerruf wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund meiner Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Um meinen Widerruf zu erklären, kann ich als eine Möglichkeit das unter https://support.vogel.de abrufbare Kontaktformular nutzen. Sofern ich einzelne von mir abonnierte Newsletter nicht mehr erhalten möchte, kann ich darüber hinaus auch den am Ende eines Newsletters eingebundenen Abmeldelink anklicken. Weitere Informationen zu meinem Widerrufsrecht und dessen Ausübung sowie zu den Folgen meines Widerrufs finde ich in der Datenschutzerklärung, Abschnitt Redaktionelle Newsletter.