Hannover Messe 2019 KI-gesteuerter Tischtennisroboter trainiert junge Sporttalente

Redakteur: Lilli Bähr |

Auf der Hannover Messe zeigt Omron die fünfte Generation seines KI-gesteuerten Tischtennisroboters Forpheus, der Teenager des Deutschen Tischtennis-Bunds trainiert.

Anbieter zum Thema

Die fünfte Generation des KI-gesteuerten Tischtennisroboters nimmt alle Daten, die er über das Verhalten des Spielers sammelt, auf und nutzt erweiterte KI, um die Bewegungen des Spielers vorherzusagen.
Die fünfte Generation des KI-gesteuerten Tischtennisroboters nimmt alle Daten, die er über das Verhalten des Spielers sammelt, auf und nutzt erweiterte KI, um die Bewegungen des Spielers vorherzusagen.
(Bild: Omron)

Am Stand von Omron auf der Hannover Messe lassen sich junge Sporttalente des Deutschen Tischtennis-Bunds (DTTB) von Forpheus trainieren. Forpheus ist laut Unternehmen der weltweit erste und einzige KI-basierte Tischtennistrainingsroboter.

Mit dabei am Omron-Stand ist das junge Tischtennistalent Leon Hintze.
Mit dabei am Omron-Stand ist das junge Tischtennistalent Leon Hintze.
(Bild: Omron)

Zusammenspiel von Mensch und Maschine

Mit dabei sind Leon Hintze aus Hannover und Yuki Tsutsui aus Düsseldorf. Die 18-jährige Yuki hat bereits viele Wettkämpfe für sich entschieden, ist Bewohnerin des Deutschen Tischtennis-Internats und berichtet: „Ich freue mich riesig, auf der Hannover Messe aktiv und persönlich einen Blick in die Zukunft zu erhalten und von Forpheus ein paar Tricks gezeigt zu bekommen. Über künstliche Intelligenz zu lesen oder zu diskutieren ist etwas ganz anderes als wirklich auf eine künstliche Intelligenz zu treffen und sogar Tischtennis mit ihr zu spielen.“

Fünfte Generation des Roboters trainiert Mitspieler in Echtzeit

Die fünfte Generation des Roboters ist mit einem Vision-System mit drei Kameras sowie einer neuen Stereokamera ausgestattet. Dies ermöglicht es dem smarten Roboter, die Bewegungen des Balles und des Spielers besser zu erfassen. Die Motoren und Steuerungen des Roboters reagieren in Mikrosekunden, um höhere Geschwindigkeiten und Präzision zu erreichen sowie Volleys zurückzuspielen, die der Spieler mit größerer Wahrscheinlichkeit trifft. Diese können den Spieler laut Hersteller sogar überraschen, was das Spiel noch spannender macht.

Forpheus nimmt alle Daten, die er über das Verhalten des Spielers sammelt, auf und nutzt erweiterte KI, um die Bewegungen des Spielers vorherzusagen. Der Roboter passt sein Spielniveau an das Niveau des Mitspielers an und trainiert diesen in Echtzeit mit nützlichen Tipps und Ratschlägen.

Wie Forpheus junge Tischtennis-Talente trainiert, ist in folgendem Video zu sehen:

KI und Roboter unterstützen menschliches Potential

Dr. Klaus Kluger, General Manager Central Eastern Europe bei Omron, kommentiert: „Mithilfe KI-gestützter und personalisierter Coaching-Fähigkeiten sowie optimierter Ballsensorik und -vorhersage macht Forpheus jede Tischtennispartie zum Erlebnis. Zugleich zeigt die Messepräsentation auch: Mensch und Roboter werden künftig keinesfalls Rivalen sein, sondern neben- und miteinander arbeiten. Sie ergänzen sich, indem künstliche Intelligenzen und Roboter aus menschlichen Interaktionen lernen und helfen, das menschliche Potenzial zu unterstützen.“

Omron auf der Hannover Messe 2019: Halle 9, Stand F24

(ID:45841767)